Onboarding Robot Camp

Wie geht es weiter - Nach der Anmeldung

Damit dein Kind einen guten Start hat, möchten wir dich über das weitere Vorgehen informieren und dir hiermit  den Einstieg erleichtern.

Nächste: Zustellung des Schülerkontos

Nach den administrativen Vorbereitungen werden wir das Coding Club-Konto und die Login-Daten deines Kindes an dein Eltern-Konto übermitteln. Dies dauert ca. 3 Tage nach der Anmeldung. Du erhältst eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Link zu den Anmeldedaten für das Schüler/in-Konto deines Kindes.

Schulkonto Registrierung

Als neues Mitglied des Junior Coding Clubs wird dein Kind für die enthaltenen Schüler/in-Lizenzen registriert: Microsoft Office 365 Education, Minecraft Education Edition, Codespark und Google Classroom.

Durch kontinuierliche Entwicklung und Integration werden im Laufe der Mitgliedschaft neue kuratierte Bildungsdienste hinzugefügt.

Tag 1, erledigt von der CodingClub Administration

Klassenraum-Management

Dein Kind erhält Zugang zu einem beaufsichtigten, virtuellen Klassenzimmer, in dem sich die jungen Mitglieder anmelden, Teams bilden und auf ihre Lernprojekte zugreifen können.

Wir organisieren Lerngruppen und Projektteams in Microsoft Teams for Education. Dein Kind ist Teammitglied in einem virtuellen Klassenzimmer mit Diskussionen, Postings, Dateien, Aufgaben und Videokonferenzfunktionen. Der zuständige Digitaltutor steht auch in diesem Klassenzimmer als Ansprechpartner zur Verfügung.

Für jeden Bildungsdienst von Drittanbietern kann es zusätzliche "Klassenzimmer" oder Gruppen geben, um die Schüler/innen und ihre Aufgaben zu organisieren.

Tag 2, durchgeführt von der CodingClub Administration

Bereitstellung des Schüler/in-Kontos

Nach den administrativen Vorbereitungen werden wir das Coding Club-Konto und die Zugangsdaten für dein Kind an dein Eltern-Konto übermitteln. Das dauert ca. 3 Tage nach der Anmeldung. Du wirst eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten.

Der Einstieg Tag 3, durchgeführt von der Coding Club Administration

Elternschaft im digitalen Zeitalter

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Wir planen Leitfäden zu allen digitalen Aspekten der Eltern-Kind-Beziehung und der modernen Elternschaft.

Zudem legen wir Wert auf eine persönliche Herangehensweise an sinnvolle kindbezogene Themen. Du kannst dich jederzeit gerne direkt an uns wenden.

Beispiel anzeigen Für Eltern

Homeschooling Vorbereitung

Mit unserer Hilfe machst du dir die Junior Coding Club Bildungsangebote zu Hause verfügbar.

Die Lernwerkzeuge können jederzeit und von überall aus genutzt werden. Um die beste Leistung zu erzielen, musst du vielleicht einige Dinge in deiner häuslichen Lernumgebung aktualisieren.

Im Idealfall ist dein Kind in der Lage, den Schüler/innen-Login und das Konto des Junior Coding Clubs von einem Computer zu Hause aus zu nutzen. Wir zeigen dir, wie du das erreichen kannst.

Homeschooling Tipps Für Eltern

Sag es deinen Freunden

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Wir planen ein Prämiensystem, das Rabatte für die Teilnahme am Junior Coding Club bietet. Im Junior Coding Club geht es um Vernetzung, Teamwork und Zusammenarbeit. Je früher die Kinder neue Wege des Spielens und der Zusammenarbeit lernen, desto sicherer werden sie im digitalen Zeitalter zurechtkommen.

Für Eltern

Halte Ausschau nach neuen Camps oder Live-Online-Kursen

Wöchentliche Live-Online-Kurse zu speziellen Themen werden regelmäßig angeboten. In den Ferien veranstalten wir Camps vor Ort oder live-online von Zuhause.

Coding Club Aktivitäten ansehen Für Eltern

Erhalte Berichte, Ergebnisse und Empfehlungen über dein Kind

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Generell legen wir großen Wert auf einen persönlichen Umgang insbesondere bei sensiblen Kinderthemen. Du kannst dich jederzeit gerne direkt an uns wenden. Außerdem planen wir regelmäßige datengestützte Berichte über die Entwicklung der Fähigkeiten deines Kindes.

Erledigt vom CodingClub Tutor

Kuratierte, digitale Bildungsangebote - virtuell und persönlich

AllErste SchritteEltern-Kind BeziehungSicherheit

Was du für ein gelungenes Homeschooling-Umfeld benötigst

Voraussetzungen für den Live Online Coding Club Software / Apps Microsoft Teams (obligatorisch) Die kostenlose App kannst du hier herunterladen: https://products.office.com/en-us/microsoft-teams/download-app Web-Browser (obligatorisch) Benutze deinen bevorzugten Browser wie Firefox, Chrome...

Lies weiter

Schüler/in-Konto und Passwort bearbeiten

So bearbeitest du das Schülerkonto und das Passwort in Microsoft 365 Über das Schüler/in-Konto Das Junior Coding Club-Konto und der Benutzername Ihres Kindes ist im Prinzip eine E-Mail-Adresse, die aus...

Lies weiter

Erste Schritte mit Minecraft Education Edition

Erste Schritte mit Minecraft Education Edition Fast alle Kinder sind begeistert von Minecraft, weil es einfach Spaß macht. So machen wir uns Leidenschaft und Motivation zunutze. Im Junior Coding Club...

Lies weiter

Erste Schritte mit dem Junior Coding Club Schul-/Schülerkonto

Coding Club Schüler/in Konto und Login Über das Schüler/in-Konto Der Junior Coding Club-Benutzername deines Kindes ist im Grunde eine E-Mail-Adresse, die aus dem Vornamen deines Kindes, getrennt durch einen Punkt...

Lies weiter

Wenn du Hilfe für den Einstieg beim CodingClub brauchst, z.B. im Hinblick auf das Computernetzwerk und die Internetverbindung deines Kindes, kannst du ein persönliches Treffen mit einem Coding Club-Lehrer vereinbaren. Reserviere einen Telefonanruf, wenn du Hilfe brauchst, indem du auf den Button unten drückst:

Erste Schritte beim Coding Club Camp

1.)
Children registered will have a Microsoft Education 365 student account. The account name will look like this:

simon.b@codingclub.cc <= example

It is the first name of your child you just registered with your email, followed by a dot “.” and the first letter of your last name (your last name stated in your email). The last part is for all students the same: “@codingclub.cc”.

The temporary password will be sent to you by e-mail.

2.)
Download Microsoft Teams and install the software on the devices of your child. If you use a tablet, you need to install MS Teams through the AppStore or the PlayStore.

3.) Download Minecraft Education Edition as well. Used with the Coding Club account it is free and highly recommended as a learning game. If you use an iPad, you need to install it through the AppStore. Unfortunately there is no Android tablet version available at this time.

4.) Start Microsoft Teams and login with the children Coding Club account. Now you will see two team rooms if you are new and three team rooms if you are a regular CC member. Choose “CC Spring Holiday Camp” and enter the top channel named “General” or “Allgemein”. Inside the channel you can connect to the video conference. If you can find it, look for a blu icon or a blue area bar with a “Join” button. Links and announcements are also in the channel.

I will start the video conference already at noon time so you can login earlier, test your computer and get used to the application. The more fluent your child is with MS Teams or any other meeting app the better will be your experience. It could be possible that your child will meet other students already before the start of the event inside MS Teams. Take advantage of this and try out the meeting app functions. Ideally the 3 main important functions to start with are trained a bit before we begin:

1. The screen “Share” function. So your child will be able to share her screen to present something. It is also important for us teachers so we can help fixing a problem on your child’s computer.

2. The mute button. We need to learn discipline especially in online meetings and avoid distraction from noise through all those microphones connected. The default setting for a students should be being on mute. In MS Teams, responsibility about being muted or not lies sorely by the participants (the students). They need to learn this responsibility. If a student wants to say something in a large group they should post a message (teacher will read) and wait for their call. In small groups it is ok if the students unmute themselves (they are allowed to unmute) and raise their voice cautiously.

3. Finding the way back from the video screen back to the message postings. The message posts or board in the general channel are filled with links where links guide the students to learning resources on other websites.

If you are facing technical problems there is actually not much we can help shortly before or during the event. Kindly get in touch with us afterwards so it is quite enough to fix your issue. I’m glad to help and I know it is a difficult situation. Don’t be turned away if it just does not work 100% from the start. It is normal. It is a learning curve and your child will adapt fast. Your kid will enjoy having a project in collaboration with their peers which they can do from home, even being isolated.

If you like the Coding Club you might check other regular CC activities as well during the holiday or beyond when schools should start again. Visit https://codingclub.info for bookings (in english) or general information about digital empowerment (in german) at https://digitaltutor.de. We teach online throughout the day and in small groups of max 4 – 5 students to provide intensive tutoring.

I’m looking forward to meet you in the Coding Club teams channel!

Erste Schritte beim Live-Online Coding Club

Very much depends on being prepared. Every household has a different setup of computer devices and network and it is beyond our reach to guarantee a flawless operation. Please read carefully our guide for being best prepared: 1.) By tomorrow noon all children registered will have a Microsoft 365 student account additionally to your regular […]
To access this page, you must purchase Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 1-kind, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 1-kind, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 1-kind, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 1-kind, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Monatlich, 1-kind, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Monatlich, 2-kinder, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Monatlich, 3-kinder, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Jaehrlich, 1-kind, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Jaehrlich, 2-kinder, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Jaehrlich, 3-kinder, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Nachmittags-15-17, 1-kind, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Nachmittags-15-17, 2-kinder, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Nachmittags-15-17, 3-kinder, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Vormittags-9-11, 1-kind, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Vormittags-9-11, 2-kinder or Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Vormittags-9-11, 3-kinder.

Onboarding Basis-Mitgliedschaft

Wie geht es weiter - Nach der Anmeldung

Damit dein Kind einen guten Start hat, möchten wir dich über das weitere Vorgehen informieren und dir den Einstieg erleichtern.

Nächste: Zustellung des Schülerkontos

Nach den administrativen Vorbereitungen werden wir das Coding Club-Konto und die Login-Daten deines Kindes an dein Eltern-Konto übermitteln. Dies dauert ca. 3 Tage nach der Anmeldung. Du erhältst eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Link zu den Anmeldedaten für das Schüler/in-Konto deines Kindes.

Schulkonto Registrierung

Als neues Mitglied des Junior Coding Clubs wird dein Kind für die enthaltenen Schüler/in-Lizenzen registriert: Microsoft Office 365 Education, Minecraft Education Edition, Codespark und Google Classroom.

Durch kontinuierliche Entwicklung und Integration werden im Laufe der Mitgliedschaft neue kuratierte Bildungsdienste hinzugefügt.

Tag 1, erledigt von der CodingClub Administration

Klassenraum-Management

Dein Kind erhält Zugang zu einem beaufsichtigten, virtuellen Klassenzimmer, in dem sich die jungen Mitglieder anmelden, Teams bilden und auf ihre Lernprojekte zugreifen können.

Wir organisieren Lerngruppen und Projektteams in Microsoft Teams for Education. Dein Kind ist Teammitglied in einem virtuellen Klassenzimmer mit Diskussionen, Postings, Dateien, Aufgaben und Videokonferenzfunktionen. Der zuständige Digitaltutor steht auch in diesem Klassenzimmer als Ansprechpartner zur Verfügung.

Für jeden Bildungsdienst von Drittanbietern kann es zusätzliche "Klassenzimmer" oder Gruppen geben, um die Schüler/innen und ihre Aufgaben zu organisieren.

Tag 2, durchgeführt von der CodingClub Administration

Bereitstellung des Schüler/in-Kontos

Nach den administrativen Vorbereitungen werden wir das Coding Club-Konto und die Zugangsdaten für dein Kind an dein Eltern-Konto übermitteln. Das dauert ca. 3 Tage nach der Anmeldung. Du wirst eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten.

Der Einstieg Tag 3, durchgeführt von der Coding Club Administration

Elternschaft im digitalen Zeitalter

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Wir planen Leitfäden zu allen digitalen Aspekten der Eltern-Kind-Beziehung und der modernen Elternschaft.

Zudem legen wir Wert auf eine persönliche Herangehensweise an sinnvolle kindbezogene Themen. Du kannst dich jederzeit gerne direkt an uns wenden.

Beispiel anzeigen Für Eltern

Homeschooling Vorbereitung

Mit unserer Hilfe machst du dir die Junior Coding Club Bildungsangebote zu Hause verfügbar.

Die Lernwerkzeuge können jederzeit und von überall aus genutzt werden. Um die beste Leistung zu erzielen, musst du vielleicht einige Dinge in deiner häuslichen Lernumgebung aktualisieren.

Im Idealfall ist dein Kind in der Lage, den Schüler/innen-Login und das Konto des Junior Coding Clubs von einem Computer zu Hause aus zu nutzen. Wir zeigen dir, wie du das erreichen kannst.

Homeschooling Tipps Für Eltern

Sag es deinen Freunden

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Wir planen ein Prämiensystem, das Rabatte für die Teilnahme am Junior Coding Club bietet. Im Junior Coding Club geht es um Vernetzung, Teamwork und Zusammenarbeit. Je früher die Kinder neue Wege des Spielens und der Zusammenarbeit lernen, desto sicherer werden sie im digitalen Zeitalter zurechtkommen.

Für Eltern

Halte Ausschau nach neuen Camps oder Live-Online-Kursen

Wöchentliche Live-Online-Kurse zu speziellen Themen werden regelmäßig angeboten. In den Ferien veranstalten wir Camps vor Ort oder live-online von Zuhause.

Coding Club Aktivitäten ansehen Für Eltern

Erhalte Berichte, Ergebnisse und Empfehlungen über dein Kind

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Generell legen wir großen Wert auf einen persönlichen Umgang insbesondere bei sensiblen Kinderthemen. Du kannst dich jederzeit gerne direkt an uns wenden. Außerdem planen wir regelmäßige datengestützte Berichte über die Entwicklung der Fähigkeiten deines Kindes.

Erledigt vom CodingClub Tutor

Kuratierte, digitale Bildungsangebote - virtuell und persönlich

AllErste SchritteEltern-Kind BeziehungSicherheit

Was du für ein gelungenes Homeschooling-Umfeld benötigst

Voraussetzungen für den Live Online Coding Club Software / Apps Microsoft Teams (obligatorisch) Die kostenlose App kannst du hier herunterladen: https://products.office.com/en-us/microsoft-teams/download-app Web-Browser (obligatorisch) Benutze deinen bevorzugten Browser wie Firefox, Chrome...

Lies weiter

Schüler/in-Konto und Passwort bearbeiten

So bearbeitest du das Schülerkonto und das Passwort in Microsoft 365 Über das Schüler/in-Konto Das Junior Coding Club-Konto und der Benutzername Ihres Kindes ist im Prinzip eine E-Mail-Adresse, die aus...

Lies weiter

Erste Schritte mit Minecraft Education Edition

Erste Schritte mit Minecraft Education Edition Fast alle Kinder sind begeistert von Minecraft, weil es einfach Spaß macht. So machen wir uns Leidenschaft und Motivation zunutze. Im Junior Coding Club...

Lies weiter

Erste Schritte mit dem Junior Coding Club Schul-/Schülerkonto

Coding Club Schüler/in Konto und Login Über das Schüler/in-Konto Der Junior Coding Club-Benutzername deines Kindes ist im Grunde eine E-Mail-Adresse, die aus dem Vornamen deines Kindes, getrennt durch einen Punkt...

Lies weiter

Wenn du Hilfe für den Einstieg beim CodingClub brauchst, z.B. im Hinblick auf das Computernetzwerk und die Internetverbindung deines Kindes, kannst du ein persönliches Treffen mit einem Coding Club-Lehrer vereinbaren. Reserviere einen Telefonanruf, wenn du Hilfe brauchst, indem du auf den Button unten drückst:

Onboarding Ernst Reuter Schule Bad Vilbel

Wie geht es weiter - Nach der Anmeldung

Damit dein Kind einen guten Start hat, möchten wir dich über das weitere Vorgehen informieren und dir den Einstieg erleichtern.

Nächste: Zustellung des Schülerkontos

Nach den administrativen Vorbereitungen werden wir das Coding Club-Konto und die Login-Daten deines Kindes an das Konto deiner Eltern übermitteln. Dies dauert ca. 3 Tage nach der Anmeldung. Du erhältst eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Link zu den Anmeldedaten für das Schüler/in-Konto deines Kindes.

Schulkonto Registrierung

Als neues Mitglied des Junior Coding Clubs wird dein Kind für die enthaltenen Schüler/in-Lizenzen registriert: Microsoft Office 365 Education, Minecraft Education Edition, Codespark und Google Classroom.

Durch kontinuierliche Entwicklung und Integration werden im Laufe der Mitgliedschaft neue kuratierte Bildungsdienste hinzugefügt.

Tag 1, erledigt von der CodingClub Administration

Klassenraum-Management

Dein Kind erhält Zugang zu einem beaufsichtigten, virtuellen Klassenzimmer, in dem sich die jungen Mitglieder anmelden, Teams bilden und auf ihre Lernprojekte zugreifen können.

Wir organisieren Lerngruppen und Projektteams in Microsoft Teams for Education. Dein Kind ist Teammitglied in einem virtuellen Klassenzimmer mit Diskussionen, Postings, Dateien, Aufgaben und Videokonferenzfunktionen. Der zuständige Digitaltutor steht auch in diesem Klassenzimmer als Ansprechpartner zur Verfügung.

Für jeden Bildungsdienst von Drittanbietern kann es zusätzliche "Klassenzimmer" oder Gruppen geben, um die Schüler/innen und ihre Aufgaben zu organisieren.

Tag 2, durchgeführt von der CodingClub Administration

Bereitstellung des Schüler/in-Kontos

Nach den administrativen Vorbereitungen werden wir das Coding Club-Konto und die Zugangsdaten für dein Kind an dein Eltern-Konto übermitteln. Das dauert ca. 3 Tage nach der Anmeldung. Du wirst eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten.

Der Einstieg Tag 3, durchgeführt von der Coding Club Administration

Elternschaft im digitalen Zeitalter

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Wir planen Leitfäden zu allen digitalen Aspekten der Eltern-Kind-Beziehung und der modernen Elternschaft.

Zudem legen wir Wert auf eine persönliche Herangehensweise an sinnvolle kindbezogene Themen. Du kannst dich jederzeit gerne direkt an uns wenden.

Beispiel anzeigen Für Eltern

Homeschooling Vorbereitung

Mit unserer Hilfe machst du dir die Junior Coding Club Bildungsangebote zu Hause verfügbar.

Die Lernwerkzeuge können jederzeit und von überall aus genutzt werden. Um die beste Leistung zu erzielen, musst du vielleicht einige Dinge in deiner häuslichen Lernumgebung aktualisieren.

Im Idealfall ist dein Kind in der Lage, den Schüler/innen-Login und das Konto des Junior Coding Clubs von einem Computer zu Hause aus zu nutzen. Wir zeigen dir, wie du das erreichen kannst.

Homeschooling Tipps Für Eltern

Sag es deinen Freunden

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Wir planen ein Prämiensystem, das Rabatte für die Teilnahme am Junior Coding Club bietet. Im Junior Coding Club geht es um Vernetzung, Teamwork und Zusammenarbeit. Je früher die Kinder neue Wege des Spielens und der Zusammenarbeit lernen, desto sicherer werden sie im digitalen Zeitalter zurechtkommen.

Für Eltern

Halte Ausschau nach neuen Camps oder Live-Online-Kursen

Wöchentliche Live-Online-Kurse zu speziellen Themen werden regelmäßig angeboten. In den Ferien veranstalten wir Camps vor Ort oder live-online von Zuhause.

Coding Club Aktivitäten ansehen Für Eltern

Erhalte Berichte, Ergebnisse und Empfehlungen über dein Kind

In Kürze mehr, wir aktualisieren unseren Service kontinuierlich.

Generell legen wir großen Wert auf einen persönlichen Umgang insbesondere bei sensiblen Kinderthemen. Du kannst dich jederzeit gerne direkt an uns wenden. Außerdem planen wir regelmäßige datengestützte Berichte über die Entwicklung der Fähigkeiten deines Kindes.

Erledigt vom CodingClub Tutor

Kuratierte, digitale Bildungsangebote - virtuell und persönlich

All Help ArticlesErste SchritteEltern-Kind BeziehungSicherheit

Was du für ein gelungenes Homeschooling-Umfeld benötigst

Voraussetzungen für den Live Online Coding Club Software / Apps Microsoft Teams (obligatorisch) Die kostenlose App kannst du hier herunterladen: https://products.office.com/en-us/microsoft-teams/download-app Web-Browser (obligatorisch) Benutze deinen bevorzugten Browser wie Firefox, Chrome...

Lies weiter

Schüler/in-Konto und Passwort bearbeiten

So bearbeitest du das Schülerkonto und das Passwort in Microsoft 365 Über das Schüler/in-Konto Das Junior Coding Club-Konto und der Benutzername Ihres Kindes ist im Prinzip eine E-Mail-Adresse, die aus...

Lies weiter

Erste Schritte mit Minecraft Education Edition

Erste Schritte mit Minecraft Education Edition Fast alle Kinder sind begeistert von Minecraft, weil es einfach Spaß macht. So machen wir uns Leidenschaft und Motivation zunutze. Im Junior Coding Club...

Lies weiter

Erste Schritte mit dem Junior Coding Club Schul-/Schülerkonto

Coding Club Schüler/in Konto und Login Über das Schüler/in-Konto Der Junior Coding Club-Benutzername deines Kindes ist im Grunde eine E-Mail-Adresse, die aus dem Vornamen deines Kindes, getrennt durch einen Punkt...

Lies weiter

Wenn du Hilfe beim Einsteigen in den CodingClub brauchst, z.B. im Hinblick auf das Computernetzwerk und die Internetverbindung deines Kindes, kannst du ein persönliches Treffen mit einem Coding Club-Lehrer vereinbaren. Reserviere einen Telefonanruf, wenn du Hilfe brauchst, indem du auf den Button unten drückst:

Onboarding Base Membership

Vielen Dank! Dein Kind wurde für den Junior Coding Club der Ernst Reuter Schule Bad Vilbel angemeldet! Deine Bestelldaten findest du unten: Wie es weitergeht Hier findest du Anweisungen zum Onboarding Thank you. Your order has been received. Order: 2877 Date: 24. October 2021 Total: 420,00 € Payment method: SEPA Direct bank transfer Please use your […]
To access this page, you must purchase Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 1-kind, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 1-kind, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Zweites-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 1-kind, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 2-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Dienstags, 3-kinder, Junior Coding Club @ Ernst-Reuter Schule – Erstes-schulhalbjahr-2021-2022, Montags, 1-kind, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Monatlich, 1-kind, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Monatlich, 2-kinder, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Monatlich, 3-kinder, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Jaehrlich, 1-kind, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Jaehrlich, 2-kinder, Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche – Jaehrlich, 3-kinder, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Nachmittags-15-17, 1-kind, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Nachmittags-15-17, 2-kinder, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Nachmittags-15-17, 3-kinder, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Vormittags-9-11, 1-kind, Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Vormittags-9-11, 2-kinder or Live-Online Robotik Camp - mit Hardwareverleih – Vormittags-9-11, 3-kinder.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Coding Club von zu Hause aus – Videokonferenz und Kollaboration mit MS Teams

Zugang zum Junior Coding Club in Microsoft Teams

Während Office 365 Education das Gebäude des Junior Coding Clubs ist, befinden sich die Räume darin in Microsoft Teams, der perfekten Anwendung für diesen Zweck.

Die Coding Club Klassenräume und die Aula der Schule befinden sich in Microsoft Teams. Hier interagieren die Schüler/innen in den Klassenräumen und Projekten sozial, haben Spaß und arbeiten zusammen.

Installation

Lade Microsoft Teams herunter und installiere die Software auf den Geräten deines Kindes. Wenn du ein Tablet wie ein iPad benutzt, musst du MS Teams über den AppStore oder den PlayStore installieren.

Download – Link: https://teams.microsoft.com/uswe-01/downloads

oder

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/microsoft-teams/download-app

Auf dem iPad lädst du Microsoft Teams aus dem App Store herunter.

Auf Samsung-Tablets oder anderen Tablets gehst du zum Play Store.

Mach einen Test-Login in MS Teams mit den oben genannten Anmeldedaten (Schulkonto). Wenn du ein Problem hast, schreibe uns eine E-Mail: support@codingclub.cc.

>

Nimm am Live-Online-Kurs teil

Logge dich 15 Minuten vor Beginn des Kurses in MS Teams ein. Von dort aus wirst du eingeladen und zum Videokonferenzraum geführt. Warte einfach, bis eine Einladungsnachricht erscheint.

Starte Microsoft Teams und melde dich mit dem Kinder-Coding-Club-Konto an. Jetzt siehst du zwei Teamräume, wenn du neu bist, und drei Teamräume, wenn du ein reguläres CC-Mitglied bist. Wähle “CC Spring Holiday Camp” und gehe in den obersten Kanal mit dem Namen “General” oder “Allgemein”. Innerhalb des Channels kannst du dich mit der Videokonferenz verbinden. Wenn du sie findest, halte Ausschau nach einem blauen Symbol oder einer blauen Leiste mit einem “Beitreten”-Button. Links und Ankündigungen befinden sich ebenfalls in dem Kanal.

Die Lehrkraft startet die Videokonferenz in der Regel 15 – 30 Minuten vor Beginn. So kannst du dich früher anmelden, deinen Computer testen und dich mit der Anwendung vertraut machen. Je besser dein Kind mit MS Teams oder einer anderen Meeting-App umgehen kann, desto besser wird die Erfahrung sein.

Drei wichtige MS Teams-Funktionen, die dein Kind üben sollte:

  1. Die Bildschirm “Teilen”-Funktion. So kann dein Kind seinen Bildschirm teilen, um etwas zu präsentieren. Sie ist auch für uns Lehrer wichtig, damit wir helfen können, ein Problem auf dem Computer deines Kindes zu beheben.
  2. Die Stummschalttaste. Vor allem in Online-Meetings müssen wir Disziplin lernen und Ablenkung durch Lärm durch all die angeschlossenen Mikrofone vermeiden. Die Standardeinstellung für Schüler/innen sollte sein, dass sie stumm geschaltet sind. In MS Teams liegt die Verantwortung dafür, ob sie stummgeschaltet sind oder nicht, bei den Teilnehmern (den Schüler/innen). Sie müssen diese Verantwortung lernen. Wenn ein/e Schüler/in in einer großen Gruppe etwas sagen möchte, sollte er/sie eine Nachricht posten (der/die Lehrer/in wird sie lesen) und auf seinen/ihren Anruf warten. In kleinen Gruppen ist es in Ordnung, wenn die Schüler/innen sich selbst stummschalten (sie dürfen stummschalten) und ihre Stimme vorsichtig erheben.
  3. Den Weg vom Video-Bildschirm zurück zu den Nachrichten-Postings finden. Die Nachrichtenbeiträge oder die Pinnwand im allgemeinen Kanal sind voll mit Links, die die Schüler/innen zu Lernressourcen auf anderen Websites führen.

b) Lade Microsoft Teams herunter und installiere es

Direkter Zugang zum Klassenraum

Ich weiß, was zu tun ist. Ich habe das Schülerkonto des Junior CodingClubs und das Passwort

Nur für Mitglieder
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schüler/in-Konto und Passwort bearbeiten

So bearbeitest du das Schülerkonto und das Passwort in Microsoft 365

Über das Schüler/in-Konto

Das Junior Coding Club-Konto und der Benutzername Ihres Kindes ist im Prinzip eine E-Mail-Adresse, die aus dem Vornamen Ihres Kindes, getrennt durch einen Punkt “.”, und dem ersten Buchstaben des Nachnamens, gefolgt von “@codingclub.cc”, besteht.

Beispiel: simon.b@codingclub.cc

Es handelt sich um eine voll funktionsfähige E-Mail-Adresse, die auch als Single Sign-On (SSO) für das Microsoft Office 365 Schülerkonto und andere Bildungsanwendungen dient.

Das Passwort für Kinder

Jede/r Schüler/in beginnt mit einem generischen Passwort. Die Schüler/innen sind angehalten, ihr Passwort so schnell wie möglich durch ein selbst erstelltes zu ersetzen.

1. Login beim Junior Coding Club

Für die Schulversion von Office 365 beim Junior Coding Club klickst du hier:https://office.com/

Tippe den Benutzernamen / die E-Mail-Adresse ein und du erkennst den Willkommensbildschirm des Digitaltutor Coding Clubs.

Jetzt gibst du das Passwort ein.

Office 365 Education Dashboard

2. Ändere das Passwort

Dies ist eines der ersten Themen, die Kinder lernen sollten: Die Verwendung von Passwörtern und warum sie wichtig sind. Wir haben uns entschlossen, eine strenge Richtlinie für Passwörter zu verlangen, auch wenn das für die jungen Schüler/innen eine steile Lernherausforderung ist. Mit Hilfe der Lehrkraft oder der Eltern werden die Kinder bald in der Lage sein, ein sicheres Passwort auf hohem Niveau zu erstellen.

Psst ... das Passwort muss mindestens 8 Zeichen und 3 Kombinationen der folgenden Zeichen enthalten: Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (§$%&...).

Hacky Hack

Trainiere dich mindestens ein Passwort merken zu können. Das du niemals, ich wiederhole: NIEMALS jemandem außer deinen Eltern erzählst.

Empfohlene Passwort-Generatoren:

https://www.dinopass.com

3. Profilinformationen ändern

Profilinformationen sind nur für andere Mitglieder des Junior Coding Clubs sichtbar. Füge Informationen über dich vorsichtig hinzu und nur, wenn sie für deine Klassenkameraden relevant sind.

Auf der Seite My Office Profile kannst du Informationen hinzufügen (und bearbeiten):

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Was du für ein gelungenes Homeschooling-Umfeld benötigst

Voraussetzungen für den Live Online Coding Club

Software / Apps

Benutze deinen bevorzugten Browser wie Firefox, Chrome oder Safari.

Die Schulversion von Minecraft kannst du hier herunterladen: Download

Das Spiel erfordert einen Microsoft Schüler/in-Account zum Einloggen. Das Schüler/in-Konto wird von der Coding Club Administration zur Verfügung gestellt.

Wir empfehlen Notepad++, Textmate oder Atom, aber es gibt auch viele andere gute Optionen.

Akkordeon Inhalt
Akkordeon Inhalt

Computergeräte

Welche Art von Hardware ist geeignet?

Die Nutzung von Audio- und Videoanrufen ist obligatorisch. Klicke auf den Schieberegler, um verschiedene Konfigurationen zu sehen

iPad

Leichte und einfache Option

Laptop

Eine gute Option, um überall Dinge zu erledigen

Desktop

Beste Leistungsoption

Laptop und iPad

Beste Option für Kreativität und Mobilität

iPad und Desktop

Beste Option für Leistung und Kreativität

Laptop und Desktop

Beste Option für Produktivität und Leistung

Dual-Screen Desktop und iPad

Professionelle Workstation für Multitasking und Kreativität - Mein Favorit

Voriger
Nächster

Wenn du kurz vor oder während des Unterrichts mit technischen Problemen zu tun hast, gibt es währenddessen nicht viel, was wir tun können. Bitte melde dich danach bei uns, damit wir dein Problem beheben können. Ich helfe dir gerne und ich weiß, dass es eine schwierige Situation ist. Lass dich nicht abwimmeln, wenn es nicht von Anfang an zu 100% funktioniert. Das ist normal. Es ist eine Lernkurve und dein Kind wird sich schnell anpassen. Dein Kind wird es schätzen, ein Projekt mit Gleichaltrigen zu haben, das es von zu Hause aus machen kann, auch wenn es isoliert ist.

Ist es außerdem ein Problem, wenn meine Tochter ein separates Gerät für Teams und Minecraft benutzt? (d.h. Du möchtest das die Kinder ihren Bildschirm teilen)
Nein, kein Problem, sondern das wäre ideal! Teams ist geräteübergreifend einsetzbar. Melde deine Tochter bei Teams an und lass sie gleichzeitig mit dem iPad und deinem Mac an der Videokonferenz teilnehmen, und zwar mit demselben Account. Deaktiviere nun eines der Mikrofone und einen der Audioausgänge auf den beiden Geräten. So, dass nur ein Mikrofon und ein Lautsprecher aktiviert sind. Sonst bekommst du eine Tonschleife. Mit dieser Einstellung kann deine Tochter auf einem Bildschirm mit dem Klassenzimmer in Teams interagieren und auf dem anderen Bildschirm ist Minecraft im Vordergrund, während Teams im Hintergrund läuft. Wenn sie ihren Minecraft-Bildschirm freigeben möchte, kann sie das tun, indem sie die Aufgabe zu Teams wechselt, die Bildschirmfreigabe aktiviert und dann zurück zur Minecraft-Aufgabe geht. E voilá, alle sehen ihre Präsentation und sie kann immer noch die Teilnehmer sehen.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erste Schritte mit dem Junior Coding Club Schul-/Schülerkonto

Coding Club Schüler/in Konto und Login

Über das Schüler/in-Konto

Der Junior Coding Club-Benutzername deines Kindes ist im Grunde eine E-Mail-Adresse, die aus dem Vornamen deines Kindes, getrennt durch einen Punkt “.” und dem ersten Buchstaben des Nachnamens, gefolgt von “@codingclub.cc”, besteht.

Beispiel: simon.b@codingclub.cc

Es handelt sich um eine voll funktionsfähige E-Mail-Adresse, die auch als Single Sign-On (SSO) für das Microsoft Office 365 Schüler/in-Konto und andere Bildungsanwendungen dient.

Das (sichere) Passwort

Jede/r Schüler/in beginnt mit einem generischen Passwort. Die Schüler/innen sind angehalten, ihr Passwort so schnell wie möglich durch ein selbst erstelltes zu ersetzen.

Erste Anmeldung beim Junior Coding Club

Für die Anmeldeseite klickst du hier: https://login.microsoft.com/

Gib den Benutzernamen / die E-Mail-Adresse ein und du erkennst den Willkommensbildschirm des Digitaltutor Coding Clubs.

Gib nun das Passwort ein.

Office 365 Education Dashboard

Zugang zum Junior Coding Club in Microsoft Teams

Während Microsoft 365 Education das Gebäude des Junior Coding Clubs ist, befinden sich die Räume darin in Microsoft Teams. Unser MS Teams Tenant ist für die Lernenden wie eine virtuelle Schule aufgebaut. Die Klassenräume des Coding Clubs und die “Aula” der Schule entsprechen Gruppen in Microsoft Teams. Hier können Schüler/innen in Klassenräumen und Projekten sozial interagieren, Spaß haben und zusammenarbeiten.

b) Lade Microsoft Teams herunter und installiere es

Direkter Zugang zum Klassenraum

Ich weiß, was zu tun ist. Ich habe das Schülerkonto des Junior CodingClubs und das Passwort

Nur für Mitglieder

Lade Microsoft Teams herunter und installiere die Software auf den Geräten deines Kindes. Wenn du ein Tablet, z. B. ein iPad, benutzt, musst du MS Teams über den AppStore oder den PlayStore installieren.

Lade Microsoft Teams von hier herunter und installiere es:

https://teams.microsoft.com/uswe-01/downloads

oder

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/microsoft-teams/download-app

Auf dem iPad lädst du MS Teams aus dem App Store herunter und installierst es.

Auf Samsung-Tablets oder anderen Geräten gehe zum Play Store.

Logge dich testweise mit den oben genannten Anmeldedaten (Schulkonto) in MS Teams ein. Wenn du ein Problem hast, schreibe uns eine E-Mail an: support@codingclub.cc.

Logge dich 15 Minuten vor Beginn des Unterrichts in MS Teams ein. Von dort aus wirst du eingeladen und zum Videokonferenzraum geleitet.  Warte einfach darauf, dass eine Einladungsnachricht angezeigt wird.

Starte Microsoft Teams und melde dich mit dem Schüler-Coding-Club-Konto an. Jetzt siehst du zwei Teamräume, wenn du neu bist, und drei Teamräume, wenn du ein reguläres CC-Mitglied bist. Wähle das Team und gehe in den obersten Kanal mit dem Namen “General” oder “Allgemein”. Innerhalb des Channels kannst du dich mit der Videokonferenz verbinden. Wenn du sie findest, halte Ausschau nach einem blauen Symbol oder einer blauen Leiste mit einem “Beitreten”-Button. Links und Ankündigungen befinden sich ebenfalls in dem Kanal.

Wir beginnen die Videokonferenz bereits 15 Minuten früher, damit du Zeit zum einloggen, deinen Computer testen und dich mit der Anwendung vertraut machen kannst. Je besser dein Kind mit MS Teams oder einer anderen Meeting-App vertraut ist, desto besser wird die Erfahrung sein.

Die 3 wichtigsten Funktionen für den Anfang:

1. Die Bildschirmfunktion “Teilen”. So kann dein Kind seinen Bildschirm teilen, um etwas zu präsentieren. Diese Funktion ist auch für uns Lehrer/innen wichtig, damit wir helfen können, ein Problem auf dem Computer deines Kindes zu beheben.

2. Die Stummschalttaste. Vor allem in Online-Meetings müssen wir Disziplin lernen und Ablenkung durch Lärm durch all die angeschlossenen Mikrofone vermeiden. Die Standardeinstellung für Schüler/innen sollte sein, dass sie stumm geschaltet sind. In MS Teams liegt die Verantwortung dafür, ob sie stummgeschaltet sind oder nicht, bei den Teilnehmern (den Schüler/innen). Sie müssen diese Verantwortung lernen. Wenn ein/e Schüler/in in einer großen Gruppe etwas sagen möchte, sollte er/sie eine Nachricht posten (der/die Lehrer/in wird sie lesen) und auf seinen/ihren Anruf warten. In kleinen Gruppen ist es in Ordnung, wenn die Schüler/innen sich stummschalten (sie dürfen sich stummschalten) und ihre Stimme vorsichtig erheben.

3. Finde den Weg vom Videobildschirm zurück zu den Nachrichtenbeiträgen. Die Nachrichtenbeiträge oder die Pinnwand im allgemeinen Kanal sind voll mit Links, die die Schüler/innen zu Lernressourcen auf anderen Websites führen.