Home

Partnerschaft mit Schulen

Coding Club Academy as a service, managed by Educody

Was erwartet dich im Junior Coding Club?

Mitgliedschaft für Kinder

Mit der Junior Coding Club-Mitgliedschaft von Educody kannst du jederzeit und von überall aus lernen und zusammenarbeiten.

  • Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche

    Lass dein Kind Mitglied im Junior Coding Club werden und sich mit digitalen Fähigkeiten weiterentwickeln. Educody GmbH hat einen betreuten Bildungsdienst fürMehr lesen...

Ferien-Camps

Mit der Junior Coding Club-Mitgliedschaft von Educody kannst du jederzeit und von überall aus lernen und zusammenarbeiten.

03. - 08. Januar 2022

Montag bis Freitag

Vormittags- oder Nachmittagsunterricht verfügbar

Live Online Teamarbeit und Lernen

Mit der Junior Coding Club-Mitgliedschaft von Educody kannst du jederzeit und von überall aus lernen und zusammenarbeiten.

Mehr in Kürze ...

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Coding Club von zu Hause aus – Videokonferenz und Kollaboration mit MS Teams

Zugang zum Junior Coding Club in Microsoft Teams

Während Office 365 Education das Gebäude des Junior Coding Clubs ist, befinden sich die Räume darin in Microsoft Teams, der perfekten Anwendung für diesen Zweck.

Die Coding Club Klassenräume und die Aula der Schule befinden sich in Microsoft Teams. Hier interagieren die Schüler/innen in den Klassenräumen und Projekten sozial, haben Spaß und arbeiten zusammen.

Installation

Lade Microsoft Teams herunter und installiere die Software auf den Geräten deines Kindes. Wenn du ein Tablet wie ein iPad benutzt, musst du MS Teams über den AppStore oder den PlayStore installieren.

Download – Link: https://teams.microsoft.com/uswe-01/downloads

oder

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/microsoft-teams/download-app

Auf dem iPad lädst du Microsoft Teams aus dem App Store herunter.

Auf Samsung-Tablets oder anderen Tablets gehst du zum Play Store.

Mach einen Test-Login in MS Teams mit den oben genannten Anmeldedaten (Schulkonto). Wenn du ein Problem hast, schreibe uns eine E-Mail: support@codingclub.cc.

>

Nimm am Live-Online-Kurs teil

Logge dich 15 Minuten vor Beginn des Kurses in MS Teams ein. Von dort aus wirst du eingeladen und zum Videokonferenzraum geführt. Warte einfach, bis eine Einladungsnachricht erscheint.

Starte Microsoft Teams und melde dich mit dem Kinder-Coding-Club-Konto an. Jetzt siehst du zwei Teamräume, wenn du neu bist, und drei Teamräume, wenn du ein reguläres CC-Mitglied bist. Wähle “CC Spring Holiday Camp” und gehe in den obersten Kanal mit dem Namen “General” oder “Allgemein”. Innerhalb des Channels kannst du dich mit der Videokonferenz verbinden. Wenn du sie findest, halte Ausschau nach einem blauen Symbol oder einer blauen Leiste mit einem “Beitreten”-Button. Links und Ankündigungen befinden sich ebenfalls in dem Kanal.

Die Lehrkraft startet die Videokonferenz in der Regel 15 – 30 Minuten vor Beginn. So kannst du dich früher anmelden, deinen Computer testen und dich mit der Anwendung vertraut machen. Je besser dein Kind mit MS Teams oder einer anderen Meeting-App umgehen kann, desto besser wird die Erfahrung sein.

Drei wichtige MS Teams-Funktionen, die dein Kind üben sollte:

  1. Die Bildschirm “Teilen”-Funktion. So kann dein Kind seinen Bildschirm teilen, um etwas zu präsentieren. Sie ist auch für uns Lehrer wichtig, damit wir helfen können, ein Problem auf dem Computer deines Kindes zu beheben.
  2. Die Stummschalttaste. Vor allem in Online-Meetings müssen wir Disziplin lernen und Ablenkung durch Lärm durch all die angeschlossenen Mikrofone vermeiden. Die Standardeinstellung für Schüler/innen sollte sein, dass sie stumm geschaltet sind. In MS Teams liegt die Verantwortung dafür, ob sie stummgeschaltet sind oder nicht, bei den Teilnehmern (den Schüler/innen). Sie müssen diese Verantwortung lernen. Wenn ein/e Schüler/in in einer großen Gruppe etwas sagen möchte, sollte er/sie eine Nachricht posten (der/die Lehrer/in wird sie lesen) und auf seinen/ihren Anruf warten. In kleinen Gruppen ist es in Ordnung, wenn die Schüler/innen sich selbst stummschalten (sie dürfen stummschalten) und ihre Stimme vorsichtig erheben.
  3. Den Weg vom Video-Bildschirm zurück zu den Nachrichten-Postings finden. Die Nachrichtenbeiträge oder die Pinnwand im allgemeinen Kanal sind voll mit Links, die die Schüler/innen zu Lernressourcen auf anderen Websites führen.

b) Lade Microsoft Teams herunter und installiere es

Direkter Zugang zum Klassenraum

Ich weiß, was zu tun ist. Ich habe das Schülerkonto des Junior CodingClubs und das Passwort

Nur für Mitglieder

Über uns

Über uns

Der Junior Coding Club ist eine private, offene Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche. Wir bieten seid drei Jahren Kurse in Grund- und weiterführenden Schulen, als Camps oder auch Live-Online an.

Betreiber des Junior Coding Clubs ist die Educody GmbH.

Wir sind ein Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine Coding-Club-Schule für Kinder betreibt und im Bereich der digitalen Bildung berät, schult und entwickelt.

In Kooperation mit Digitaltutor e.V., einem Verein für digitale Bildung und Kinder- und Jugendförderung, entwickeln wir ein zeitgemäßes Konzept aus Blended-Learning-Pädagogik und -Technologie für den Unterricht vor Ort und das Live-Online-Homeschooling.

Außerdem fördern wir das medienpädagogische Programm Robots for Nature, das sich an den Zielen Klimawandel und Biodiversitätsschutz orientiert.

Die Educody GmbH arbeitet an MINT-Produkten der Zukunft, Lernmaterialien für Bildungseinrichtungen, die nachhaltig produziert werden und für den weltweiten Vertrieb geeignet sind.

Unser Sitz ist in Frankfurt am Main, Deutschland.

Mach mit

Jobs und Karriere​

Sehr schön, du interessierst dich für die Arbeit beim JuniorCodingClub? Du kannst dir vorstellen, spielerisch Logik und Konzepte des Programmierens, der Robotik, des Design Thinking und Teamwork zu vermitteln? Kinder, die mit einer Riesen-Begeisterung um dich herum wuseln, bringen dich nicht aus der Ruhe? Du bist so gut im Probleme lösen und kannst diesen Skill anderen beibringen?
Dann fühl dich wie zuhause 😉 und lerne uns kennen, wie wir sind:

Wir sind eine Gruppe engagierter und digital-affiner fester und freier Mitarbeiter’innen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen aus der IT, Softwareentwicklung, dem Gaming, Digital-Projektmanagement, Marketing, der Kommunikation, Sozialarbeit und Pädagogik.

Auch als Erwachsene und Eltern interessieren oder begeistern wir uns für Code, Nerd-News, Geek-Goodies, Letsplays, Mods, Hacking, Gaming, Design, Agilität und allen neuen Dingen und Herausforderungen, die uns in Zukunft erwarten.

Wir glauben, dass … (Pause) … die Digitalisierung unsere Welt zu einem besseren Ort werden lässt. Das macht uns zu Zukunfts-Optimisten (ohne euphorisch zu sein ;). Wir glauben an Wissenschaft und Experimente, sind stets neugierig und wissenshungrig. Deshalb studieren, probieren und verbessern wir sehr gerne. Alles was Sinn macht, Freude bereitet, Ressourcen spart, Frieden schafft, positiv beeinflusst, unterstützen und treiben wir mit viel Engagement voran.

Jobausschreibungen

Impressum

Informationen gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz):

Educody GmbH
Schwedler Str. 1-5
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 (0)69 21009822
E-mail: info@educody.com

Vertreten durch:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH: vertreten durch den Geschäftsführer Christoph Peters

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Educody GmbH

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: HRBV 121342

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE342486791

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Schutz der Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.