möchten dich mit diesen Hinweisen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bezüglicher dieser Clouddienste aufklären und deine Einwilligung hierzu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO einholen.
Wenn du als Elternteil oder Erziehungsberechtigter dein Kind auf dieser Website für den Junior Coding Club (im Folgenden mit CC abgekürzt) anmeldest, richten wir einen CC-Schülerbenutzer und ein Konto für dein Kind ein. Dieser passwortgeschützte direkte Online-Zugang ist eine Voraussetzung für die Nutzung der Lernanwendungen, um an den digitalen Bildungsangeboten der Educody GmbH teilzunehmen.
Die Educody GmbH gibt persönliche Informationen nur in einigen wenigen Fällen weiter, die im Folgenden beschrieben werden. Wir verkaufen die persönlichen Daten der Kinder nicht und nutzen sie auch nicht, um sie zu vermarkten oder zu bewerben, noch erlauben wir Dritten, dies zu tun.
Der Online Zugang für Schüler*innen des Junior Coding Clubs ermöglicht die Nutzung einer Reihe von kuratierten Bildungs-Anwendungen geeignet für Kinder. Eine Liste dieser Drittanbieter mit weiteren Beschreibungen pflegen wir auf einer gesonderten Seite.</p>
Für den Lehrbetrieb und die Verwaltung der Lernenden verwenden wir Microsoft 365 Education und Azure Dienste wie Active Directory. Für die Eltern wird kein Konto erstellt. Eltern sind berechtigt, weitere Daten dem Schüler/innen Konto hinzuzufügen. Die Konten der Kinder erhalten eine Microsoft 365 Education Schüler Lizenz. Damit verbunden ist die Nutzung einer Reihe von Microsoft Anwendungen (MS Teams und OneNote sowie Word Online, Excel Online und Powerpoint Online).
Wir haben uns für Microsoft aus freien Gründen und Erwägungen entschieden und sind dem Unternehmen in keiner Weise verpflichtet. Wir möchten Dich möglichst ausführlich darüber informieren, wie wir mit den Daten zu deinem Kind umgehen.
Das Microsoft Schulkonto wird von der Educody GmbH angelegt und mit der E-Mail-Adresse des Tenants (codingclub.cc) verknüpft. In dem CC Schul-Konto werden Folgende für den administrativen und pädagogischen Betrieb notwendige Daten erfasst und verarbeitet:
Benutzerdaten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Passwortänderung)
Erworbene Kurse
Educody GmbH übermittelt die in den Feldern „Vorname / Nachname“ eingegebenen Daten an Microsoft Ireland Operations Limited, Carmanhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland („Microsoft Irland“).
Microsoft Irland wird die übermittelten Daten ausschließlich zu Zwecken der Einrichtung und Verwaltung des Microsoft Office 365 Kontos verwenden. Überdies legt Microsoft automatisch für Sie neben der Einrichtung Ihres Office 365 Kontos auch ein Nutzerprofil im Microsoft Online Portal an. Hierzu werden die in den Feldern „Vorname / Nachname“ eingegebenen Daten verwendet. Die Felder “Alter” und “Gender” werden nicht an Microsoft weitergegeben. Das Nutzerprofil dient der Identifizierung und der Adressierung von Teilnehmern in Microsoft SharePoint Online, welches einen Austausch von Informationen vorsieht. Die Microsoft 365 Education Instanz unserer Bildungseinrichtung („Tenant“) ist so konfiguriert, dass die Daten des Nutzerprofils Ihres Kindes von niemandem eingesehen werden können. Weitere Details finden Sie hier.
Die übermittelten Daten speichert Microsoft Irland in den in Dublin und Amsterdam befindlichen Rechenzentren der Microsoft Global Foundation Services, einer Geschäftseinheit der Microsoft Corporation, USA, („Microsoft Corp.“), die Microsoft Irland insofern unterbeauftragt. Microsoft Corp. setzt überdies für verschiedene Servicetätigkeiten im Betrieb von Microsoft 365 Subunternehmer ein. Da außerhalb Europas ein mit den EU-Standards vergleichbares angemessenes Datenschutzniveau nicht in jedem Fall besteht, unter anderem auch nicht in den USA gegeben ist, sind mit der Microsoft Corp. die sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen worden, die ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Microsoft Corp. gewährleisten. Mit den Subunternehmern schließt Microsoft Corp. einen Vertrag ab, der inhaltlich den EU-Standardvertragsklauseln gleicht. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich sämtliche Beteiligte auf die EU-Datenschutzstandards verpflichten.
Weitere Details zum Thema Datenschutz und Datensicherheit in Office 365 finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter Trust Center.
Als eingeschriebenes Mitglied von codingclub.cc kann dein Kind neben dem onlinebasierten Microsoft 365 Apps Paket die kostenlosen Clouddienste SharePoint Online, Sway, Forms, Flow, ToDo, PowerApps und Exchange Online nutzen.
Weitere Details zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch Microsoft, den Standorten der Server und die eingesetzten Subunternehmer kannst du hier finden.
Wenn wir unser Unternehmen verkaufen, veräußern oder übertragen, werden wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden nur dann weitergeben, wenn der neue Eigentümer beabsichtigt, den Dienst als fortbestehendes Unternehmen weiterzuführen und anzubieten, und vorausgesetzt, der neue Eigentümer hat sich zu Datenschutzstandards verpflichtet, die nicht weniger streng sind als unsere eigenen. In diesem Fall werden wir dich benachrichtigen und dir die Möglichkeit geben, der Übertragung von personenbezogenen Schülerdaten zu widersprechen.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen kann die Educody GmbH die Weitergabe von Schülerdaten an Dritte erleichtern, allerdings nur, wenn sie dazu im Namen des Junior Coding Clubs angewiesen und autorisiert ist. Einige Elemente unseres Dienstes ermöglichen es dem Junior Coding Club, mit Eltern, Schülern, Lehrern und Anwendungen von Dritten zu interagieren, um die Ausbildung des Schülers zu fördern. Die Educody GmbH ermöglicht keine Weitergabe von Schülerdaten an Dritte über den Service, es sei denn, der Junior Coding Club hat einem Dritten oder einer Anwendung den Zugriff auf Schülerdaten über den Service erlaubt. Bitte denke daran, dass diese Datenschutzrichtlinie für die Dienste der Educody GmbH und des Junior Coding Clubs gilt und nicht für andere Dienste oder Anwendungen Dritter, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben können. Eltern sollten die Datenschutzrichtlinien jeder Drittanwendung sorgfältig lesen, bevor sie der Nutzung der Anwendung über den Dienst zustimmen.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen kann die Educody GmbH die Weitergabe von Schülerdaten an Dritte erleichtern, allerdings nur, wenn sie dazu im Namen des Junior Coding Clubs angewiesen und autorisiert ist. Einige Elemente unseres Dienstes ermöglichen es dem Junior Coding Club, mit Eltern, Schülern, Lehrern und Anwendungen von Dritten zu interagieren, um die Ausbildung des Schülers zu fördern. Die Educody GmbH ermöglicht keine Weitergabe von Schülerdaten an Dritte über den Service, es sei denn, der Junior Coding Club hat einem Dritten oder einer Anwendung den Zugriff auf Schülerdaten über den Service erlaubt. Bitte denke daran, dass diese Datenschutzrichtlinie für die Dienste der Educody GmbH und des Junior Coding Clubs gilt und nicht für andere Dienste oder Anwendungen Dritter, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben können. Eltern sollten die Datenschutzrichtlinien jeder Drittanwendung sorgfältig lesen, bevor sie der Nutzung der Anwendung über den Dienst zustimmen.
Wenn eine unbefugte Partei personenbezogene Schülerdaten offenlegt oder darauf zugreift, werden wir die betroffenen Eltern umgehend benachrichtigen und angemessene Anstrengungen unternehmen, um bei der Untersuchung des Vorfalls zu kooperieren.
Eltern können Kontoinformationen aktualisieren und Dienste ändern, indem sie sich im Elternkonto anmelden. Eltern und andere Website-Besucher können den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns abbestellen, indem sie auf die Funktion “Abbestellen” am Ende jeder E-Mail klicken. Leider kannst du dich nicht von dienstbezogenen Nachrichten abmelden.
Wenn du Fragen zum Überprüfen oder Ändern von Kontoinformationen hast, wende dich direkt an uns, indem du unser Hilfe-Center besuchst.
Die Schülerdaten werden vom Junior Coding Club bereitgestellt und kontrolliert. Wenn du Fragen zur Überprüfung, Änderung oder Löschung der persönlichen Daten eines Schülers hast, wende dich bitte direkt an uns.
Wenn ein Vertragsverhältnis zwischen dir als Kunde und der Educody GmbH ausläuft oder gekündigt wird, deaktivieren wir den CC School Account, so dass er nicht mehr nutzbar und zugänglich ist. Da viele Eltern das Vertragsverhältnis nur pausieren und ihr Kind zu einem späteren Zeitpunkt wieder anmelden, z.B. für die Teilnahme an Ferienlagern, löschen wir den CC School Account nach einer Sperrfrist von 12 Monaten vollständig und unwiderruflich.
Wenn du als Kunde nicht möchtest, dass der passwortgeschützte CC School Account pausiert/deaktiviert wird, kannst du ihn natürlich jederzeit kündigen. Bitte sende uns eine Anfrage in Textform (z.B. E-Mail, Brief) an unsere Kontaktadresse.
Nach der Beendigung oder Deaktivierung eines Junior Coding Club-Kontos kann die Educody GmbH Profilinformationen und Inhalte für einen wirtschaftlich angemessenen Zeitraum zu Sicherungs-, Archivierungs- oder Prüfungszwecken aufbewahren, aber alle mit dem Junior Coding Club verbundenen Schülerdaten werden umgehend gelöscht. Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten, einschließlich Nutzungsdaten, für Analysezwecke aufbewahren. Wenn du Fragen zur Datenspeicherung oder -löschung hast, kontaktiere uns bitte über unser Hilfe-Center.
Nach der Beendigung oder Deaktivierung eines Junior Coding Club-Kontos kann die Educody GmbH Profilinformationen und Inhalte für einen wirtschaftlich angemessenen Zeitraum zu Sicherungs-, Archivierungs- oder Prüfungszwecken aufbewahren, aber alle mit dem Junior Coding Club verbundenen Schülerdaten werden umgehend gelöscht. Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten, einschließlich Nutzungsdaten, für Analysezwecke aufbewahren. Wenn du Fragen zur Datenspeicherung oder -löschung hast, kontaktiere uns bitte über unser Hilfe-Center.
Die Educody GmbH sammelt wissentlich keine Informationen von Kindern unter 13 Jahren, es sei denn, der Junior Coding Club hat die entsprechende elterliche Zustimmung für die Nutzung des Dienstes durch den Schüler erhalten. Da die Educody GmbH Schülerdaten auf Anweisung und unter der Kontrolle des Junior Coding Clubs erhebt und nutzt, ist die Educody GmbH darauf angewiesen, dass der Junior Coding Club die Eltern über die Nutzung von Drittanbietern wie der Educody GmbH durch die Schule informiert und dass der Junior Coding Club der Educody GmbH bei Bedarf seine Zustimmung und Genehmigung zur Erhebung von Schülerdaten erteilt, wie es der Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) erlaubt. Bitte kontaktiere uns unter privacy@codingclub.cc, wenn du glaubst, dass wir versehentlich persönliche Daten eines Kindes unter 13 Jahren ohne ordnungsgemäße Zustimmung gesammelt haben, damit wir diese Daten so schnell wie möglich löschen können.
Wir sind nicht verantwortlich für die Praktiken von Websites, Anwendungen oder Diensten, die mit unserem Dienst verlinkt sind. Wir werden immer die Datenschutzrichtlinien anderer Anwendungen überprüfen, bevor wir einem Dritten den Zugriff auf Daten über den Dienst erlauben.
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder dem Dienst hast, empfehlen wir dir, uns über unser Hilfe-Center zu kontaktieren.
Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten hast, kannst du dich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. E-Mail: datenschutz@educody.com Telefon: +49 69 21009822
Wenn du mit unserer Antwort nicht zufrieden bist, kannst du dich an die spezielle Abteilung für Verbraucherbeschwerden des iKeepSafe Safe Harbor-Programms wenden unter: coppaprivacy@ikeepsafe.org
Wenn sich ein Schüler mit einer Frage zu unserem Service an den Junior Coding Club wendet, werden wir personenbezogene Daten dieses Schülers nur in dem Maße erheben, wie es für die Beantwortung der Anfrage des Schülers erforderlich ist, und wir werden die personenbezogenen Daten des Schülers nach unserer Antwort löschen oder anonymisieren.
Erhalten Sie unseren seltenen und informativen Newsletter mit neuen Angeboten, Kursen, Camps und anderen nützlichen Bildungs-Hacks.
I am aware that my child's data will be collected and processed for administrative and pedagogical purposes for the Junior Coding Club learning platform and lessons. I agree that a student account will be set up for my child. I am aware that this online account is managed by Educody and is a requirement for the use of the digital educational services. This will include data send and access for my child with current and future third party providers that are outside the EU jurisdiction. I can withdraw my consent at any time under the right to object.
Photo, audio and video recordings as well as video conferences are part of the open, networked and creative lessons at the Junior Coding Club. These data are collected under media pedagogical supervision and serve to document work results or are part of the activities.
The students are generally authorised to use the photo/video function or the microphone with their work devices.
The virtual classroom and exercises with collaboration software require video conferencing networking and data. During the live online lessons of the Junior Coding Club, the video conference stream is recorded and saved by default. Saving the stream is for transparency, documentation and for internal audits or training purposes. Parents and learners can also view the recording of the lessons as a general rule. If you do not want your child to be recorded, please click the checkbox below and contact us directly: datenschutz@codingclub.cc. In this case, we will use our best efforts to prevent or delete recordings. Nevertheless, you must agree to this statement, as this type of learning will inevitably result in recordings being made and we cannot exclude the possibility of recordings being made of your child.
I agree that Educody GmbH may use the images and video recordings of my child, which are made during the pedagogical fulfilment of tasks, free of charge and without any restrictions in terms of content, time and place for the purposes of marketing and public relations. The operator of the Junior Coding Club, Educody GmbH, is allowed to change and/or edit the material itself or with the help of third parties without requiring additional consent from me, as long as the image/voice is not distorted by this. You may revoke your consent at any time with effect for the future. Please address your revocation to the data processor.
Ich bin darüber informiert, dass für die Junior Coding Club Lernplattform und den Unterricht Daten meines Kindes für den administrativen und pädagogischen Betrieb erfasst und verarbeitet werden. Ich bin damit einverstanden, das dafür ein Schüler-Konto für mein Kind eingerichtet wird. Mir ist bekannt, dass dieses Online-Konto von Educody gemanaged wird und Voraussetzung ist für die Nutzung der digitalen Bildungsdienste. Dabei werden auch Zugänge für mein Kind bei aktuellen und zukünftigen Drittanbietern eingerichtet, die außerhalb der EU Gerichtsbarkeit liegen. Ich kann im Rahmen des Allgemeinen Widerspruchsrechts meine Einwilligung jederzeit zurück nehmen.
Foto, Audio und Video-Aufnahmen sowie Videokonferenzen sind beim Junior Coding Club Teil des offenen, vernetzen und kreativen Unterrichts. Diese Daten werden unter medienpädagogischer Aufsicht erhoben und dienen zur Dokumentation von Arbeitsergebnissen oder sie sind Bestandteil der Übungen.
Die Schüler:innen haben grundsätzlich die Berechtigung, mit Ihren Arbeitsgeräten die Foto / Video Funktion oder das Mikrofon zu nutzen.
Der virtuelle Klassenraum und Übungen mit Collaboration Software benötigt Videokonferenz Vernetzung und Daten. Beim Live-Online Unterricht des Junior Coding Clubs wird standardmäßig der Videokonferenz Stream aufgenommen und gespeichert. Die Speicherung des Streams dient der Transparenz, zur Dokumentation und für interne Audits oder für Trainingszwecke. Eltern und Lernende können die Aufnahme des Unterrichts grundsätzlich auch einsehen. Wenn Ihr Kind nicht aufgenommen werden soll, klicken Sie bitte die untere Checkbox und sprechen uns direkt an: datenschutz@codingclub.cc
In diesem Fall werden wir nach besten Wissen und Gewissen Aufnahmen verhindern oder löschen. Trotzdem müssen Sie dieser Erklärung zustimmen, da bei dieser Art des Lernens zwangsläufig Aufnahmen entstehen und wir nicht ausschließen können, das Aufnahmen von Ihrem Kind gemacht werden.
Ich bin damit einverstanden, dass die Bildaufnahmen und Videoaufnahmen von meinem Kind, die während der pädagogische Aufgabenerfüllung entstehen, von Educody inhaltlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt unentgeltlich verwendet werden dürfen für die Zwecke des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit. Dem Betreiber des Junior Coding Clubs, Educody GmbH, ist es gestattet, das Material selbst oder mit Hilfe Dritter zu verändern und/oder zu bearbeiten, ohne dass es einer zusätzlichen Einwilligung meinerseits bedarf, soweit das Abbild/Stimme hierdurch nicht entstellt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an den Datenverarbeiter.