Wir, die Educody GmbH, freuen uns sehr über dein Interesse an unserer Website und unserem Bildungsangebot, dem Coding Club. Der Kinder- und Datenschutz hat für uns als Bildungseinrichtung eine besonders hohe Priorität.
Aufgrund der Art unseres Bildungsprogramms ist es nicht möglich, die Dienste des Coding Clubs zu nutzen, ohne persönliche Daten anzugeben. Das wäre einfach nicht sinnvoll, denn wir nehmen dich als Individuum und Person sehr ernst, wollen dich mit deinem Namen ansprechen, dich sinnvoll in Gruppen einteilen und dir einen Unterricht anbieten, der zu dir passt. Natürlich kannst du auch jederzeit fragen, wo und wie deine persönlichen Daten verarbeitet werden dürfen.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig ist und es keine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt, holen wir in der Regel deine Einwilligung ein.
Für den Betrieb des Coding Clubs und den Umgang mit Daten von minderjährigen Schülern, wird die Educody GmbH:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Educody GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Zu den personenbezogenen Daten der Nutzer, die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeitet werden, gehören Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen der Eltern und ihrer Kinder), Schülerdaten für den Schulbetrieb, Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Webseiten unseres Online-Angebots, Interesse an unseren Kursen) und Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Formulare).
Die Educody GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen jeglicher Art können immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung, anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Educody GmbH
Schwedler Str. 1-5
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 21009822
E-Mail: info@educody.com
Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten hast, kannst du dich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
E-Mail: datenschutz@educody.com
Telefon: +49 69 21009822
Die Internetseite der Educody GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die folgenden Daten können gesammelt werden: (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Webseite, von der aus ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sog. Referrer), (4) die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Webseite aufgerufen werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Educody GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Educody GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Protokolldateien werden getrennt von den personenbezogenen Daten einer betroffenen Person gespeichert.
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Fällt der Speicherungszweck weg oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Als Educody-Kunde oder Elternteil von Teilnehmern an unseren Bildungsangeboten (z.B. Coding Club Unterricht) erhältst du regelmäßig Produktempfehlungen und Praxistipps von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhältst du von uns unabhängig davon, ob du einen Newsletter abonniert hast. Auf diese Weise wollen wir dich über Produkte aus unserem Sortiment informieren, die für dich interessant sein könnten. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, wie du das Angebot des Coding Clubs nutzen kannst.
Wenn du keine Produktempfehlungen oder Werbenachrichten mehr von uns erhalten möchtest, kannst du dem jederzeit widersprechen. Bitte sende deinen Widerspruch in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an unsere Kontaktadresse.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG.
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter/innen und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind verpflichtet, personenbezogene Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung vertraulich zu behandeln.
Wenn personenbezogene Daten über unsere Website erhoben und verarbeitet werden, werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einen Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich überarbeitet.
Die Webseite der Educody GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Nimmt eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche personenbezogenen Daten, die eine betroffene Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf freiwilliger Basis übermittelt, werden für die Zwecke der Verarbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Dienste an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung des jeweiligen Dienstes nutzen und für die die oben genannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten.
Für die Vermittlung von Beratungs- und Supportterminen nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings (Teil von Microsoft Office 365) des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (im Folgenden: “Microsoft”). Mit der Software ist es möglich, einen telefonischen Termin mit einem Mitarbeiter der Educody GmbH zu buchen (z.B. für ein Beratungsgespräch oder zur Unterstützung beim Fernunterricht) und / oder nach Abschluss des Vertrages). Die Verbindung zum Dienst kommt erst zustande, wenn du die Online-Buchungsfunktion über einen Link oder Button auf unserer Website, in einer E-Mail oder im Newsletter aufrufst. Um einen Termin zu vereinbaren, werden deine Eingaben im Terminformular an Microsoft übertragen. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in der Microsoft-Datenschutzerklärung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit dem Dienst “Microsoft Bookings” ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Anspruch, dir eine benutzerfreundliche Website mit einer Vielzahl von Funktionen anzubieten und dir die Möglichkeit zu geben, bei Bedarf jederzeit schnell und einfach einen Telefontermin mit unseren Mitarbeitern zu vereinbaren. Bitte beachte, dass du nicht verpflichtet bist, Microsoft Bookings zu nutzen, um einen Termin zu vereinbaren. Wenn du diesen Dienst nicht nutzen möchtest, verwende bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten, um einen Termin zu vereinbaren.
Die verantwortliche Stelle erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber relevante Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt, zum Beispiel per E-Mail oder über ein auf der Website verfügbares Webformular. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber ab, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert.
Können wir dem Bewerber keine zu besetzende Stelle anbieten, gehen aber aufgrund des Profils des Bewerbers davon aus, dass die Bewerbung möglicherweise für zukünftige Stellen interessant sein könnte, speichern wir die personenbezogenen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang, es sei denn, der Bewerber widerspricht dieser Speicherung und Nutzung. Deine Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.
Artikel 6 I lit. eine DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung erforderlich sind, so beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 I lit. b DSGVO. Das Gleiche gilt für Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, zum Beispiel bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch die die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn sich ein Besucher auf unserem Gelände verletzt und infolgedessen sein Name, sein Alter, seine Krankenversicherungsdaten oder andere wichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder einen anderen Dritten weitergegeben werden müssen. Dann würde die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 I lit. d DSGVO. Schließlich könnten die Verarbeitungen auf der Grundlage von Art. 6 I lit. f DSGVO. Verarbeitungen, die nicht unter eine der vorgenannten Rechtsgrundlagen fallen, beruhen auf dieser Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Solche Verarbeitungen sind uns insbesondere deshalb erlaubt, weil sie vom europäischen Gesetzgeber ausdrücklich erwähnt wurden. Diesbezüglich vertrat es die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse angenommen werden kann, wenn die betroffene Person ein Kunde des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47, Satz 2 der DSGVO).
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind.
Wir informieren dich darüber, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten manchmal gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Bestimmungen ergeben kann (z. B. Informationen über den Vertragspartner). Manchmal kann es für den Abschluss eines Vertrags erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die anschließend von uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist zum Beispiel verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn unser Unternehmen einen Vertrag mit ihr abschließt.
Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten würde bedeuten, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen werden kann. Bevor die betroffene Person personenbezogene Daten bereitstellt, muss sie sich an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter wird der betroffenen Person im Einzelfall erklären, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten besteht und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, neuer Technologien oder Änderungen unserer Dienstleistungen, z.B. der Einführung neuer Dienstleistungen, erforderlich ist. Sollten grundlegende Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vorgenommen werden, werden wir diese auf unserer Website bekannt geben. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihre wiederholten Besuche auf unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 17. Oktober 2021 geändert.
Gültigkeitsdatum: August 01, 2021
Erhalten Sie unseren seltenen und informativen Newsletter mit neuen Angeboten, Kursen, Camps und anderen nützlichen Bildungs-Hacks.
I am aware that my child's data will be collected and processed for administrative and pedagogical purposes for the Junior Coding Club learning platform and lessons. I agree that a student account will be set up for my child. I am aware that this online account is managed by Educody and is a requirement for the use of the digital educational services. This will include data send and access for my child with current and future third party providers that are outside the EU jurisdiction. I can withdraw my consent at any time under the right to object.
Photo, audio and video recordings as well as video conferences are part of the open, networked and creative lessons at the Junior Coding Club. These data are collected under media pedagogical supervision and serve to document work results or are part of the activities.
The students are generally authorised to use the photo/video function or the microphone with their work devices.
The virtual classroom and exercises with collaboration software require video conferencing networking and data. During the live online lessons of the Junior Coding Club, the video conference stream is recorded and saved by default. Saving the stream is for transparency, documentation and for internal audits or training purposes. Parents and learners can also view the recording of the lessons as a general rule. If you do not want your child to be recorded, please click the checkbox below and contact us directly: datenschutz@codingclub.cc. In this case, we will use our best efforts to prevent or delete recordings. Nevertheless, you must agree to this statement, as this type of learning will inevitably result in recordings being made and we cannot exclude the possibility of recordings being made of your child.
I agree that Educody GmbH may use the images and video recordings of my child, which are made during the pedagogical fulfilment of tasks, free of charge and without any restrictions in terms of content, time and place for the purposes of marketing and public relations. The operator of the Junior Coding Club, Educody GmbH, is allowed to change and/or edit the material itself or with the help of third parties without requiring additional consent from me, as long as the image/voice is not distorted by this. You may revoke your consent at any time with effect for the future. Please address your revocation to the data processor.
Ich bin darüber informiert, dass für die Junior Coding Club Lernplattform und den Unterricht Daten meines Kindes für den administrativen und pädagogischen Betrieb erfasst und verarbeitet werden. Ich bin damit einverstanden, das dafür ein Schüler-Konto für mein Kind eingerichtet wird. Mir ist bekannt, dass dieses Online-Konto von Educody gemanaged wird und Voraussetzung ist für die Nutzung der digitalen Bildungsdienste. Dabei werden auch Zugänge für mein Kind bei aktuellen und zukünftigen Drittanbietern eingerichtet, die außerhalb der EU Gerichtsbarkeit liegen. Ich kann im Rahmen des Allgemeinen Widerspruchsrechts meine Einwilligung jederzeit zurück nehmen.
Foto, Audio und Video-Aufnahmen sowie Videokonferenzen sind beim Junior Coding Club Teil des offenen, vernetzen und kreativen Unterrichts. Diese Daten werden unter medienpädagogischer Aufsicht erhoben und dienen zur Dokumentation von Arbeitsergebnissen oder sie sind Bestandteil der Übungen.
Die Schüler:innen haben grundsätzlich die Berechtigung, mit Ihren Arbeitsgeräten die Foto / Video Funktion oder das Mikrofon zu nutzen.
Der virtuelle Klassenraum und Übungen mit Collaboration Software benötigt Videokonferenz Vernetzung und Daten. Beim Live-Online Unterricht des Junior Coding Clubs wird standardmäßig der Videokonferenz Stream aufgenommen und gespeichert. Die Speicherung des Streams dient der Transparenz, zur Dokumentation und für interne Audits oder für Trainingszwecke. Eltern und Lernende können die Aufnahme des Unterrichts grundsätzlich auch einsehen. Wenn Ihr Kind nicht aufgenommen werden soll, klicken Sie bitte die untere Checkbox und sprechen uns direkt an: datenschutz@codingclub.cc
In diesem Fall werden wir nach besten Wissen und Gewissen Aufnahmen verhindern oder löschen. Trotzdem müssen Sie dieser Erklärung zustimmen, da bei dieser Art des Lernens zwangsläufig Aufnahmen entstehen und wir nicht ausschließen können, das Aufnahmen von Ihrem Kind gemacht werden.
Ich bin damit einverstanden, dass die Bildaufnahmen und Videoaufnahmen von meinem Kind, die während der pädagogische Aufgabenerfüllung entstehen, von Educody inhaltlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt unentgeltlich verwendet werden dürfen für die Zwecke des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit. Dem Betreiber des Junior Coding Clubs, Educody GmbH, ist es gestattet, das Material selbst oder mit Hilfe Dritter zu verändern und/oder zu bearbeiten, ohne dass es einer zusätzlichen Einwilligung meinerseits bedarf, soweit das Abbild/Stimme hierdurch nicht entstellt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an den Datenverarbeiter.