- Datenschutz, Bedingungen und Konditionen
- Terminologie
- Rechte der betroffenen Personen
- Kunden Konto für Eltern
- Coding Club Schulkonto für Kinder
- Unterrichts-Bedingungen & Regeln
- Richtlinien zur Einhaltung des Kinderschutzes
- Liste der Datenverarbeitung
- Liste von Service-Drittanbietern
- Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops
- Zahlungssysteme und -methoden
- Newsletter
- Cookies
- Stornierung und Rückerstattung
- Datenschutz, Bedingungen und Konditionen
- Terminologie
- Rechte der betroffenen Personen
- Kunden Konto für Eltern
- Coding Club Schulkonto für Kinder
- Unterrichts-Bedingungen & Regeln
- Richtlinien zur Einhaltung des Kinderschutzes
- Liste der Datenverarbeitung
- Liste von Service-Drittanbietern
- Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops
- Zahlungssysteme und -methoden
- Newsletter
- Cookies
- Stornierung und Rückerstattung
möchten dich mit diesen Hinweisen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bezüglicher dieser Clouddienste aufklären und deine Einwilligung hierzu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO einholen.
Die Privatsphäre der Schüler ist uns sehr wichtig. Schülerdaten werden nur für pädagogische Zwecke auf Anweisung des Junior Coding Clubs verwendet.
Wenn du als Elternteil oder Erziehungsberechtigter dein Kind auf dieser Website für den Junior Coding Club (im Folgenden mit CC abgekürzt) anmeldest, richten wir einen CC-Schülerbenutzer und ein Konto für dein Kind ein. Dieser passwortgeschützte direkte Online-Zugang ist eine Voraussetzung für die Nutzung der Lernanwendungen, um an den digitalen Bildungsangeboten der Educody GmbH teilzunehmen.
Die Educody GmbH gibt persönliche Informationen nur in einigen wenigen Fällen weiter, die im Folgenden beschrieben werden. Wir verkaufen die persönlichen Daten der Kinder nicht und nutzen sie auch nicht, um sie zu vermarkten oder zu bewerben, noch erlauben wir Dritten, dies zu tun.
Der Online Zugang für Schüler*innen des Junior Coding Clubs ermöglicht die Nutzung einer Reihe von kuratierten Bildungs-Anwendungen geeignet für Kinder. Eine Liste dieser Drittanbieter mit weiteren Beschreibungen pflegen wir auf einer gesonderten Seite.</p>
Mit wem wir Informationen teilen können:
- Wir geben Informationen innerhalb des Dienstes weiter, wenn dies zur Erbringung des Dienstes und/oder auf Anweisung der Schule erforderlich ist. Zum Beispiel werden Informationen, einschließlich Schülerdaten, zwischen autorisierten Nutzern der Schule, wie Lehrern und Schulverwaltern, ausgetauscht. Diese Weitergabe hängt von den Einstellungen und Funktionen ab, die der Junior Coding Club ausgewählt hat.
- Wir können Informationen mit unseren vertrauenswürdigen Drittanbietern teilen, die in unserem Auftrag technische Dienstleistungen erbringen (z. B. Webhosting und Analysedienste), aber ausschließlich zum Zweck der Durchführung ihrer Arbeit für uns. Auftragnehmer und Dienstleister, die bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen Zugang zu Schülerdaten haben, unterliegen den Anforderungen an Vertraulichkeit und Datensicherheit.
- Wir können verpflichtet sein, Informationen an Strafverfolgungsbehörden oder andere Dritte weiterzugeben, wenn wir dazu durch einen Gerichtsbeschluss oder ein anderes rechtliches Verfahren gezwungen werden, um Gesetze oder Vorschriften einzuhalten, um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Weitergabe notwendig ist, um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit unserer Nutzer zu schützen.
- Wir können Informationen in zusammengefasster und/oder anonymer Form weitergeben, die keine Rückschlüsse auf eine Person oder Schule zulassen. Zum Beispiel können wir zusammengefasste oder anonymisierte Daten verwenden und weitergeben, um unseren Service, die Benutzerfunktionen und das Produktangebot zu untersuchen und zu verbessern.
Microsoft 365 Education
Für den Lehrbetrieb und die Verwaltung der Lernenden verwenden wir Microsoft 365 Education und Azure Dienste wie Active Directory. Für die Eltern wird kein Konto erstellt. Eltern sind berechtigt, weitere Daten dem Schüler/innen Konto hinzuzufügen. Die Konten der Kinder erhalten eine Microsoft 365 Education Schüler Lizenz. Damit verbunden ist die Nutzung einer Reihe von Microsoft Anwendungen (MS Teams und OneNote sowie Word Online, Excel Online und Powerpoint Online).
Wir haben uns für Microsoft aus freien Gründen und Erwägungen entschieden und sind dem Unternehmen in keiner Weise verpflichtet. Wir möchten Dich möglichst ausführlich darüber informieren, wie wir mit den Daten zu deinem Kind umgehen.
Das Microsoft Schulkonto wird von der Educody GmbH angelegt und mit der E-Mail-Adresse des Tenants (codingclub.cc) verknüpft. In dem CC Schul-Konto werden Folgende für den administrativen und pädagogischen Betrieb notwendige Daten erfasst und verarbeitet:
Benutzerdaten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Passwortänderung)
Erworbene Kurse
Educody GmbH übermittelt die in den Feldern „Vorname / Nachname“ eingegebenen Daten an Microsoft Ireland Operations Limited, Carmanhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland („Microsoft Irland“).
Microsoft Irland wird die übermittelten Daten ausschließlich zu Zwecken der Einrichtung und Verwaltung des Microsoft Office 365 Kontos verwenden. Überdies legt Microsoft automatisch für Sie neben der Einrichtung Ihres Office 365 Kontos auch ein Nutzerprofil im Microsoft Online Portal an. Hierzu werden die in den Feldern „Vorname / Nachname“ eingegebenen Daten verwendet. Die Felder “Alter” und “Gender” werden nicht an Microsoft weitergegeben. Das Nutzerprofil dient der Identifizierung und der Adressierung von Teilnehmern in Microsoft SharePoint Online, welches einen Austausch von Informationen vorsieht. Die Microsoft 365 Education Instanz unserer Bildungseinrichtung („Tenant“) ist so konfiguriert, dass die Daten des Nutzerprofils Ihres Kindes von niemandem eingesehen werden können. Weitere Details finden Sie hier.
Die übermittelten Daten speichert Microsoft Irland in den in Dublin und Amsterdam befindlichen Rechenzentren der Microsoft Global Foundation Services, einer Geschäftseinheit der Microsoft Corporation, USA, („Microsoft Corp.“), die Microsoft Irland insofern unterbeauftragt. Microsoft Corp. setzt überdies für verschiedene Servicetätigkeiten im Betrieb von Microsoft 365 Subunternehmer ein. Da außerhalb Europas ein mit den EU-Standards vergleichbares angemessenes Datenschutzniveau nicht in jedem Fall besteht, unter anderem auch nicht in den USA gegeben ist, sind mit der Microsoft Corp. die sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen worden, die ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Microsoft Corp. gewährleisten. Mit den Subunternehmern schließt Microsoft Corp. einen Vertrag ab, der inhaltlich den EU-Standardvertragsklauseln gleicht. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich sämtliche Beteiligte auf die EU-Datenschutzstandards verpflichten.
Weitere Details zum Thema Datenschutz und Datensicherheit in Office 365 finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter Trust Center.
Clouddienste
Als eingeschriebenes Mitglied von codingclub.cc kann dein Kind neben dem onlinebasierten Microsoft 365 Apps Paket die kostenlosen Clouddienste SharePoint Online, Sway, Forms, Flow, ToDo, PowerApps und Exchange Online nutzen.
- SharePoint Online
Den Coding Club Teilnehmern steht ein persönlicher, dateiweise verschlüsselter Online-Datenspeicher von 1 TB Größe zur Verfügung. In diesen Speicher, der OneDrive heißt, können die Schüler*innen Ihre Daten, wie beispielsweise Ihre Dokumente ablegen und mit Ihren persönlichen Geräten und Geräten des Coding Clubs synchronisieren. Sie können den Speicher für andere Benutzer desselben Tenants – dies sind in aller Regel die Mitglieder von codingclub.cc – freigeben. Dadurch können diese Benutzer auf die von Ihnen freigegebenen Daten zugreifen. Zudem können Newsfeeds und Hashtags definiert und anderen Benutzern interaktiv mitgeteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihre in Sharepoint Online bzw. OneDrive gespeicherten Daten 1 Jahr nach Auslaufen der Mitgliedschaft unwiderruflich gelöscht werden.
Weitere Details zur zusätzlichen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Microsoft Irland, den Standorten der Server und die eingesetzten Subunternehmer können Sie unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen zum Microsoft 365 Apps Paket entnehmen.
Weitere Details zum Thema SharePoint Online sowie Datenschutz, Sicherheit und Transparenz in Office 365 finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter SharePoint Online, Datenschutz. - Teams
Den Coding Club Teilnehmern stehen Funktionen wie beispielsweise IP-Telefonie, IP-Videokonferenz oder Sofortnachrichten zur Verfügung. Sie können unter anderem Sofortnachrichten an sämtliche Benutzer desselben Tenants – dies sind in aller Regel die Mitglieder von codingclub.cc – versenden.
Für Teams ist eine Teilnehmerdatenbank hinterlegt, um andere Benutzer des Coding Clubs über eine Suchmaske finden und sich mit ihnen verbinden zu können. Diese Teilnehmerdatenbank ist zwingend mit dem Dienst Teams Online verknüpft. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, ungewünschte Kommunikationsteilnehmer zu blockieren. Es ist jedoch nicht möglich, Ihren Kontonamen aus der Datenbank zu entfernen. Sämtliche Benutzer des Coding Clubs (Administration, Lehrkräfte und Schüler*innen) können somit den Kontonamen Ihres Kindes über die Suchmaske finden.
Weitere Details zur zusätzlichen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Microsoft Irland, den Standorten der Server und die eingesetzten Subunternehmer können Sie unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen zum Microsoft 365 Apps Paket entnehmen.
Weitere Details zum Thema Teams sowie Datenschutz, Sicherheit und Transparenz in Office 365 finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter Teams und Datenschutz. - Exchange Online
Den Coding Club Teilnehmern steht ein elektronisches Postfach samt Kalenderfunktion zur Verfügung. Die Exchange Online E-Mail-Adresse ist gleich Ihrem Kontonamen, der sich aus den von Ihnen zu Beginn im Portal eingegebenen Buchstaben und Zeichen in den Feldern „Vorname“ und „Nachname“ zusammensetzt und dem Domänennamen. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen Ihre Exchange E-Mail-Adresse generieren zu können. Für Exchange Online ist eine Teilnehmerdatenbank hinterlegt, um andere Benutzer Ihres Office 365 Tenants finden und mit ihnen kommunizieren zu können. Diese Teilnehmerdatenbank ist zwingend mit dem Dienst Exchange Online verknüpft. Weitere Details zum Thema Exchange Online und Datenschutz, Sicherheit und Transparenz in Office 365 finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter Exchange Online bzw. Datenschutz. - Weitere Clouddienste
Den Coding Club Teilnehmern stehen auch weitere Clouddienste zur Verfügung. Dazu gehört z. B. Sway, einer Variante von Word Online mit automatischer Layoutfunktion, Microsoft Forms, einer weiteren Variante von Word Online zur Erstellung von Umfragen und einfachen Multiple-Choice-Tests, Flow und PowerApps, einer Erweiterung von Sharepoint Online zur Erstellung automatisierter Funktionsabläufe bzw. kleiner Applikationen, die geräteunabhängig genutzt werden können.
Sie können mit Sway oder Forms erstellte Daten für andere Benutzer – dies sind in aller Regel die Mitglieder von codingclub.cc – freigeben. Dadurch können diese Benutzer auf die von Ihnen freigegebenen Daten zugreifen. Standardmäßig sind die Freigabe- und Mitteilungsfunktionen deaktiviert. Weitere Details zum Thema dieser weiteren Clouddienste, Datenschutz, Sicherheit und Transparenz in Office 365 finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter Sway, Forms, und Datenschutz. - Administrative Rechte
Da nur der System-Administrator die in den vorherigen Abschnitten genannten Einstellungsänderungen setzen oder ändern kann, erheben, verarbeiten und nutzen wir als Administrator die dafür erforderlichen Daten, um diese Einrichtung zu ermöglichen. Hierzu ist zudem die verschlüsselte Übermittlung dieser Daten an Microsoft Ireland Operations Limited, Carmanhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland („Microsoft Irland“) durch uns erforderlich. Weitere Details zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Microsoft Irland, den Standorten der Server und die eingesetzten Subunternehmer können Sie unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen zum Microsoft 365 Apps Paket entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre in diesen Diensten gespeicherten Daten 1 Jahr nach Auslaufen der Mitgliedschaft unwiderruflich gelöscht werden.
Weitere Details zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch Microsoft, den Standorten der Server und die eingesetzten Subunternehmer kannst du hier finden.
Im Falle eines Wechsels der Kontrolle
Wenn wir unser Unternehmen verkaufen, veräußern oder übertragen, werden wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden nur dann weitergeben, wenn der neue Eigentümer beabsichtigt, den Dienst als fortbestehendes Unternehmen weiterzuführen und anzubieten, und vorausgesetzt, der neue Eigentümer hat sich zu Datenschutzstandards verpflichtet, die nicht weniger streng sind als unsere eigenen. In diesem Fall werden wir dich benachrichtigen und dir die Möglichkeit geben, der Übertragung von personenbezogenen Schülerdaten zu widersprechen.
Wie Schülerdaten weitergegeben werden
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen kann die Educody GmbH die Weitergabe von Schülerdaten an Dritte erleichtern, allerdings nur, wenn sie dazu im Namen des Junior Coding Clubs angewiesen und autorisiert ist. Einige Elemente unseres Dienstes ermöglichen es dem Junior Coding Club, mit Eltern, Schülern, Lehrern und Anwendungen von Dritten zu interagieren, um die Ausbildung des Schülers zu fördern. Die Educody GmbH ermöglicht keine Weitergabe von Schülerdaten an Dritte über den Service, es sei denn, der Junior Coding Club hat einem Dritten oder einer Anwendung den Zugriff auf Schülerdaten über den Service erlaubt. Bitte denke daran, dass diese Datenschutzrichtlinie für die Dienste der Educody GmbH und des Junior Coding Clubs gilt und nicht für andere Dienste oder Anwendungen Dritter, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben können. Eltern sollten die Datenschutzrichtlinien jeder Drittanwendung sorgfältig lesen, bevor sie der Nutzung der Anwendung über den Dienst zustimmen.
Wie Schülerdaten weitergegeben werden
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen kann die Educody GmbH die Weitergabe von Schülerdaten an Dritte erleichtern, allerdings nur, wenn sie dazu im Namen des Junior Coding Clubs angewiesen und autorisiert ist. Einige Elemente unseres Dienstes ermöglichen es dem Junior Coding Club, mit Eltern, Schülern, Lehrern und Anwendungen von Dritten zu interagieren, um die Ausbildung des Schülers zu fördern. Die Educody GmbH ermöglicht keine Weitergabe von Schülerdaten an Dritte über den Service, es sei denn, der Junior Coding Club hat einem Dritten oder einer Anwendung den Zugriff auf Schülerdaten über den Service erlaubt. Bitte denke daran, dass diese Datenschutzrichtlinie für die Dienste der Educody GmbH und des Junior Coding Clubs gilt und nicht für andere Dienste oder Anwendungen Dritter, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben können. Eltern sollten die Datenschutzrichtlinien jeder Drittanwendung sorgfältig lesen, bevor sie der Nutzung der Anwendung über den Dienst zustimmen.
Unbefugte Weitergabe
Wenn eine unbefugte Partei personenbezogene Schülerdaten offenlegt oder darauf zugreift, werden wir die betroffenen Eltern umgehend benachrichtigen und angemessene Anstrengungen unternehmen, um bei der Untersuchung des Vorfalls zu kooperieren.
Deine Entscheidungen über deine Daten
Kontoinformationen und Einstellungen
Eltern können Kontoinformationen aktualisieren und Dienste ändern, indem sie sich im Elternkonto anmelden. Eltern und andere Website-Besucher können den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns abbestellen, indem sie auf die Funktion “Abbestellen” am Ende jeder E-Mail klicken. Leider kannst du dich nicht von dienstbezogenen Nachrichten abmelden.
Wenn du Fragen zum Überprüfen oder Ändern von Kontoinformationen hast, wende dich direkt an uns, indem du unser Hilfe-Center besuchst.
Zugang zu Schülerdaten
Die Schülerdaten werden vom Junior Coding Club bereitgestellt und kontrolliert. Wenn du Fragen zur Überprüfung, Änderung oder Löschung der persönlichen Daten eines Schülers hast, wende dich bitte direkt an uns.
Kündigung des CC-Schulkontos
Wenn ein Vertragsverhältnis zwischen dir als Kunde und der Educody GmbH ausläuft oder gekündigt wird, deaktivieren wir den CC School Account, so dass er nicht mehr nutzbar und zugänglich ist. Da viele Eltern das Vertragsverhältnis nur pausieren und ihr Kind zu einem späteren Zeitpunkt wieder anmelden, z.B. für die Teilnahme an Ferienlagern, löschen wir den CC School Account nach einer Sperrfrist von 12 Monaten vollständig und unwiderruflich.
Wenn du als Kunde nicht möchtest, dass der passwortgeschützte CC School Account pausiert/deaktiviert wird, kannst du ihn natürlich jederzeit kündigen. Bitte sende uns eine Anfrage in Textform (z.B. E-Mail, Brief) an unsere Kontaktadresse.
Wie lange wir Benutzerinhalte aufbewahren
Nach der Beendigung oder Deaktivierung eines Junior Coding Club-Kontos kann die Educody GmbH Profilinformationen und Inhalte für einen wirtschaftlich angemessenen Zeitraum zu Sicherungs-, Archivierungs- oder Prüfungszwecken aufbewahren, aber alle mit dem Junior Coding Club verbundenen Schülerdaten werden umgehend gelöscht. Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten, einschließlich Nutzungsdaten, für Analysezwecke aufbewahren. Wenn du Fragen zur Datenspeicherung oder -löschung hast, kontaktiere uns bitte über unser Hilfe-Center.
Wie lange wir Benutzerinhalte aufbewahren
Nach der Beendigung oder Deaktivierung eines Junior Coding Club-Kontos kann die Educody GmbH Profilinformationen und Inhalte für einen wirtschaftlich angemessenen Zeitraum zu Sicherungs-, Archivierungs- oder Prüfungszwecken aufbewahren, aber alle mit dem Junior Coding Club verbundenen Schülerdaten werden umgehend gelöscht. Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten, einschließlich Nutzungsdaten, für Analysezwecke aufbewahren. Wenn du Fragen zur Datenspeicherung oder -löschung hast, kontaktiere uns bitte über unser Hilfe-Center.
Wir sammeln keine Daten von Schülern ohne deren Zustimmung.
Die Educody GmbH sammelt wissentlich keine Informationen von Kindern unter 13 Jahren, es sei denn, der Junior Coding Club hat die entsprechende elterliche Zustimmung für die Nutzung des Dienstes durch den Schüler erhalten. Da die Educody GmbH Schülerdaten auf Anweisung und unter der Kontrolle des Junior Coding Clubs erhebt und nutzt, ist die Educody GmbH darauf angewiesen, dass der Junior Coding Club die Eltern über die Nutzung von Drittanbietern wie der Educody GmbH durch die Schule informiert und dass der Junior Coding Club der Educody GmbH bei Bedarf seine Zustimmung und Genehmigung zur Erhebung von Schülerdaten erteilt, wie es der Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) erlaubt. Bitte kontaktiere uns unter privacy@codingclub.cc, wenn du glaubst, dass wir versehentlich persönliche Daten eines Kindes unter 13 Jahren ohne ordnungsgemäße Zustimmung gesammelt haben, damit wir diese Daten so schnell wie möglich löschen können.
Links zu anderen Websites und Diensten
Wir sind nicht verantwortlich für die Praktiken von Websites, Anwendungen oder Diensten, die mit unserem Dienst verlinkt sind. Wir werden immer die Datenschutzrichtlinien anderer Anwendungen überprüfen, bevor wir einem Dritten den Zugriff auf Daten über den Dienst erlauben.
Wie du uns kontaktieren kannst
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder dem Dienst hast, empfehlen wir dir, uns über unser Hilfe-Center zu kontaktieren.
Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten hast, kannst du dich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. E-Mail: datenschutz@educody.com Telefon: +49 69 21009822
Wenn du mit unserer Antwort nicht zufrieden bist, kannst du dich an die spezielle Abteilung für Verbraucherbeschwerden des iKeepSafe Safe Harbor-Programms wenden unter: coppaprivacy@ikeepsafe.org
Wenn sich ein Schüler mit einer Frage zu unserem Service an den Junior Coding Club wendet, werden wir personenbezogene Daten dieses Schülers nur in dem Maße erheben, wie es für die Beantwortung der Anfrage des Schülers erforderlich ist, und wir werden die personenbezogenen Daten des Schülers nach unserer Antwort löschen oder anonymisieren.