Auf der Internetseite der Educody GmbH wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Mittels eines Newsletters informieren wir unsere Kunden, Interessenten und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen über:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergeben sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. Aus rechtlichen Gründen wird an die E-Mail-Adresse, die eine betroffene Person zum ersten Mal für den Newsletterversand angemeldet hat, eine Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren verschickt. Diese Bestätigungs-E-Mail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person dem Empfang des Newsletters zugestimmt hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir außerdem die IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung genutzten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, die vom Internetdienstanbieter (ISP) vergeben werden. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient somit der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet. Darüber hinaus können die Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder einer damit verbundenen Anmeldung erforderlich ist, wie etwa bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder Änderungen der technischen Gegebenheiten.
Es werden keine im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Das Abonnement unseres Newsletters kann von der betroffenen Person jederzeit widerrufen werden. Die Einwilligung zur Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmeldelink. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich jederzeit direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Die Newsletter der Educody GmbH enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, die im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Educody GmbH erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Diese über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter besser auf die Interessen der betroffenen Person abzustimmen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die betroffene Person ist jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht.
Als Mitglied des Junior Coding Clubs oder Abonnent unseres Dienstes erhältst du von uns Newsletter als Produktempfehlungen und Praxistipps. In diesem Fall erhältst du die Newsletter von uns unabhängig davon, ob du einen Newsletter abonniert hast. Auf diese Weise wollen wir dich über Produkte aus unserem Sortiment informieren, die dich auf der Grundlage deiner letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps zur Nutzung unserer Lernplattform.
Wenn du keine weiteren Newsletter oder Werbenachrichten von uns erhalten möchtest, kannst du dem jederzeit widersprechen. Bitte sende deinen Widerspruch in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an unsere Kontaktadresse oder melde dich über einen Abmeldelink auf der Newsletter-Abmeldeseite ab. Natürlich findest du auch am Ende jedes Newsletters einen Abmeldelink.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG.
Erhalten Sie unseren seltenen und informativen Newsletter mit neuen Angeboten, Kursen, Camps und anderen nützlichen Bildungs-Hacks.
I am aware that my child's data will be collected and processed for administrative and pedagogical purposes for the Junior Coding Club learning platform and lessons. I agree that a student account will be set up for my child. I am aware that this online account is managed by Educody and is a requirement for the use of the digital educational services. This will include data send and access for my child with current and future third party providers that are outside the EU jurisdiction. I can withdraw my consent at any time under the right to object.
Photo, audio and video recordings as well as video conferences are part of the open, networked and creative lessons at the Junior Coding Club. These data are collected under media pedagogical supervision and serve to document work results or are part of the activities.
The students are generally authorised to use the photo/video function or the microphone with their work devices.
The virtual classroom and exercises with collaboration software require video conferencing networking and data. During the live online lessons of the Junior Coding Club, the video conference stream is recorded and saved by default. Saving the stream is for transparency, documentation and for internal audits or training purposes. Parents and learners can also view the recording of the lessons as a general rule. If you do not want your child to be recorded, please click the checkbox below and contact us directly: datenschutz@codingclub.cc. In this case, we will use our best efforts to prevent or delete recordings. Nevertheless, you must agree to this statement, as this type of learning will inevitably result in recordings being made and we cannot exclude the possibility of recordings being made of your child.
I agree that Educody GmbH may use the images and video recordings of my child, which are made during the pedagogical fulfilment of tasks, free of charge and without any restrictions in terms of content, time and place for the purposes of marketing and public relations. The operator of the Junior Coding Club, Educody GmbH, is allowed to change and/or edit the material itself or with the help of third parties without requiring additional consent from me, as long as the image/voice is not distorted by this. You may revoke your consent at any time with effect for the future. Please address your revocation to the data processor.
Ich bin darüber informiert, dass für die Junior Coding Club Lernplattform und den Unterricht Daten meines Kindes für den administrativen und pädagogischen Betrieb erfasst und verarbeitet werden. Ich bin damit einverstanden, das dafür ein Schüler-Konto für mein Kind eingerichtet wird. Mir ist bekannt, dass dieses Online-Konto von Educody gemanaged wird und Voraussetzung ist für die Nutzung der digitalen Bildungsdienste. Dabei werden auch Zugänge für mein Kind bei aktuellen und zukünftigen Drittanbietern eingerichtet, die außerhalb der EU Gerichtsbarkeit liegen. Ich kann im Rahmen des Allgemeinen Widerspruchsrechts meine Einwilligung jederzeit zurück nehmen.
Foto, Audio und Video-Aufnahmen sowie Videokonferenzen sind beim Junior Coding Club Teil des offenen, vernetzen und kreativen Unterrichts. Diese Daten werden unter medienpädagogischer Aufsicht erhoben und dienen zur Dokumentation von Arbeitsergebnissen oder sie sind Bestandteil der Übungen.
Die Schüler:innen haben grundsätzlich die Berechtigung, mit Ihren Arbeitsgeräten die Foto / Video Funktion oder das Mikrofon zu nutzen.
Der virtuelle Klassenraum und Übungen mit Collaboration Software benötigt Videokonferenz Vernetzung und Daten. Beim Live-Online Unterricht des Junior Coding Clubs wird standardmäßig der Videokonferenz Stream aufgenommen und gespeichert. Die Speicherung des Streams dient der Transparenz, zur Dokumentation und für interne Audits oder für Trainingszwecke. Eltern und Lernende können die Aufnahme des Unterrichts grundsätzlich auch einsehen. Wenn Ihr Kind nicht aufgenommen werden soll, klicken Sie bitte die untere Checkbox und sprechen uns direkt an: datenschutz@codingclub.cc
In diesem Fall werden wir nach besten Wissen und Gewissen Aufnahmen verhindern oder löschen. Trotzdem müssen Sie dieser Erklärung zustimmen, da bei dieser Art des Lernens zwangsläufig Aufnahmen entstehen und wir nicht ausschließen können, das Aufnahmen von Ihrem Kind gemacht werden.
Ich bin damit einverstanden, dass die Bildaufnahmen und Videoaufnahmen von meinem Kind, die während der pädagogische Aufgabenerfüllung entstehen, von Educody inhaltlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt unentgeltlich verwendet werden dürfen für die Zwecke des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit. Dem Betreiber des Junior Coding Clubs, Educody GmbH, ist es gestattet, das Material selbst oder mit Hilfe Dritter zu verändern und/oder zu bearbeiten, ohne dass es einer zusätzlichen Einwilligung meinerseits bedarf, soweit das Abbild/Stimme hierdurch nicht entstellt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an den Datenverarbeiter.