Der Schutz, die Fürsorge und das Wohlergehen der Kinder im Junior Coding Club sind natürlich von höchster Bedeutung. Im Rahmen dieser Fürsorgepflicht ist es unerlässlich, dass alle, die mit der Aufsicht über das System betraut sind (dazu gehören auch diejenigen, die an der Ernennung des Personals und der Schulleitung beteiligt sind), alles in ihrer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass alle, die mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten, dafür geeignet sind und dass die Schülerinnen und Schüler ein möglichst sicheres und geschütztes Bildungsumfeld haben.
>
Dieses Dokument enthält Richtlinien für gute Praktiken in den Bereichen des Junior Coding Clubs, die sich auf die Sicherheit, die Gesundheit und das körperliche, emotionale und geistige Wohlbefinden der Kinder auswirken.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Schüler durch unsere Ernennungsverfahren und die Art und Weise, wie wir alle Mitarbeiter überprüfen, das gleiche Maß an Sicherheit und Fürsorge erhalten.
Das Ethos sollte auf einer Basis des gegenseitigen Respekts zwischen allen Mitgliedern der Junior Coding Club-Gemeinschaft beruhen, um die Selbstachtung der Schüler zu fördern und ihr Recht auf emotionale und körperliche Privatsphäre zu wahren. In jedem Konflikt zwischen Offenlegung und Privatsphäre müssen die Rechte und der Schutz des Kindes an erster Stelle stehen.
Die persönliche Freiheit und das Recht auf Menschenwürde ist ein grundlegendes verfassungsmäßiges Recht eines jeden, einschließlich aller an der Bildung Beteiligten, woraus sich unter anderem das Verbot nicht nur körperlicher, sondern auch seelischer Aggression gegen und demütigender Bestrafung von Schülern ergibt.
Die Gültigkeit dieser Rechte ist nicht davon abhängig, ob die Schüler ihre Pflichten im Junior Coding Club erfüllen; die Menschenrechte der Schüler dürfen nicht an die Erfüllung der Pflichten der Schüler geknüpft werden.
Es ist sicherzustellen, dass jede Information, die Bedenken hinsichtlich des Wohlergehens und des Schutzes eines Kindes aufwirft, an das zuständige Personal/den Schulleiter weitergeleitet wird, der gegebenenfalls die nationalen Behörden informiert, und dass jede Anschuldigung mit größter Ernsthaftigkeit behandelt werden muss.
Es muss verstanden und respektiert werden, dass Sensibilität und Verständnis im Umgang mit einem Kinderschutzfall von außerordentlicher Bedeutung sind.
Mitarbeiter, die im Junior Coding Club Zugang zu Kindern haben, werden vor Beginn der Beschäftigung aufgefordert, ein polizeiliches Führungszeugnis (oder ein gleichwertiges Dokument aus dem Land, dessen Staatsbürgerschaft die Person besitzt oder in dem sie bisher beschäftigt war) vorzulegen.
Der Junior Coding Club ist dafür verantwortlich, dass alle eingestellten Mitarbeiter geeignet sind, mit Kindern in Kontakt zu kommen, und dass die deutsche Gesetzgebung (insbesondere das Kinderschutzgesetz) eingehalten wird.
Alle in einer Schule beschäftigten Personen, die unbegleiteten Zugang zu Kindern haben, sollten anhand der entsprechenden Gesetzgebung überprüft werden, und wenn keine anwendbar ist, sollten Schritte unternommen werden, um so weit wie möglich sicherzustellen, dass diese Personen klar sind.
Der Junior Coding Club wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unbefugte Personen keinen Zutritt haben und dass unbefugte Besucher leicht identifiziert werden können.
Der Schulleiter und alle anderen Mitarbeiter, die mit Kindern arbeiten, nehmen an einer Stewards of Children-Schulung von Darkness to Light teil, um ihre Verantwortung für den Kinderschutz effektiv wahrzunehmen.
Es ist wichtig, dass für alle, die im Junior Coding Club arbeiten, ein sicheres, gesundes und komfortables Umfeld geschaffen wird. Wir sorgen für eine schnelle, vereinbarte Reaktion auf Unfälle oder Krankheiten, einschließlich der Ernennung und Ausbildung von Lehrkräften oder nicht unterrichtendem Personal als “Ersthelfer” (sofern dies nicht gegen das örtliche Gesetz verstößt), und führen ein Unfallregister. Die Eltern werden Informationen über Kinder mit Allergien und besonderen medizinischen Bedingungen auf einer “Need-to-know”-Basis zur Verfügung stellen, wobei der medizinische Rat und die Wünsche der Eltern sowie eine angemessene Vertraulichkeit berücksichtigt werden.
Bei Camp-Aktivitäten stellen wir sicher, dass das Wohl der Schüler/innen gewährleistet ist. Bei all diesen Aktivitäten werden die Betreuer, die die Schüler begleiten, in eine angemessene Risikobewertung einbezogen.
Eltern werden über alle Aspekte der Camp-Aktivitäten, an denen ihre Kinder beteiligt sind, umfassend informiert.
Reguläre und vereinbarte Abläufe sind im Junior Coding Club unerlässlich und sollten den Bedürfnissen entsprechen und die gesamte Altersspanne abdecken. Es ist wichtig, dass alle Partner des Junior Coding Clubs die folgenden Richtlinien kennen und unterstützen:
Der Junior Coding Club sorgt für ein respektvolles Umfeld für Schüler und alle Mitarbeiter, indem er eine respektvolle Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unterrichts zwischen Tutoren und Schülern sicherstellt und die Schüler vor jeglicher Form von Diskriminierung schützt. Daher sollte jegliche Stereotypisierung von Schülern aufgrund ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Rasse, ihrer Behinderung, ihrer besonderen Bedürfnisse usw. sowohl von Tutoren als auch von Schülern vermieden werden. In Übereinstimmung mit diesem Ziel werden wir allen Mitgliedern des Junior Coding Clubs, unabhängig von Rasse, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Behinderung und sonderpädagogischem Förderbedarf, Erziehung zu persönlichen Beziehungen, Förderung von Respekt und Chancen und Inklusion bieten.
Um Mobbing zu verhindern, werden wir Folgendes durchsetzen:
Wir entwickeln und veröffentlichen ein benutzerfreundliches und effektives Beschwerdebearbeitungssystem, das Folgendes umfasst:
Vorgehensweisen für den Umgang mit Missbrauchsvorwürfen umfassen:
Erhalten Sie unseren seltenen und informativen Newsletter mit neuen Angeboten, Kursen, Camps und anderen nützlichen Bildungs-Hacks.
I am aware that my child's data will be collected and processed for administrative and pedagogical purposes for the Junior Coding Club learning platform and lessons. I agree that a student account will be set up for my child. I am aware that this online account is managed by Educody and is a requirement for the use of the digital educational services. This will include data send and access for my child with current and future third party providers that are outside the EU jurisdiction. I can withdraw my consent at any time under the right to object.
Photo, audio and video recordings as well as video conferences are part of the open, networked and creative lessons at the Junior Coding Club. These data are collected under media pedagogical supervision and serve to document work results or are part of the activities.
The students are generally authorised to use the photo/video function or the microphone with their work devices.
The virtual classroom and exercises with collaboration software require video conferencing networking and data. During the live online lessons of the Junior Coding Club, the video conference stream is recorded and saved by default. Saving the stream is for transparency, documentation and for internal audits or training purposes. Parents and learners can also view the recording of the lessons as a general rule. If you do not want your child to be recorded, please click the checkbox below and contact us directly: datenschutz@codingclub.cc. In this case, we will use our best efforts to prevent or delete recordings. Nevertheless, you must agree to this statement, as this type of learning will inevitably result in recordings being made and we cannot exclude the possibility of recordings being made of your child.
I agree that Educody GmbH may use the images and video recordings of my child, which are made during the pedagogical fulfilment of tasks, free of charge and without any restrictions in terms of content, time and place for the purposes of marketing and public relations. The operator of the Junior Coding Club, Educody GmbH, is allowed to change and/or edit the material itself or with the help of third parties without requiring additional consent from me, as long as the image/voice is not distorted by this. You may revoke your consent at any time with effect for the future. Please address your revocation to the data processor.
Ich bin darüber informiert, dass für die Junior Coding Club Lernplattform und den Unterricht Daten meines Kindes für den administrativen und pädagogischen Betrieb erfasst und verarbeitet werden. Ich bin damit einverstanden, das dafür ein Schüler-Konto für mein Kind eingerichtet wird. Mir ist bekannt, dass dieses Online-Konto von Educody gemanaged wird und Voraussetzung ist für die Nutzung der digitalen Bildungsdienste. Dabei werden auch Zugänge für mein Kind bei aktuellen und zukünftigen Drittanbietern eingerichtet, die außerhalb der EU Gerichtsbarkeit liegen. Ich kann im Rahmen des Allgemeinen Widerspruchsrechts meine Einwilligung jederzeit zurück nehmen.
Foto, Audio und Video-Aufnahmen sowie Videokonferenzen sind beim Junior Coding Club Teil des offenen, vernetzen und kreativen Unterrichts. Diese Daten werden unter medienpädagogischer Aufsicht erhoben und dienen zur Dokumentation von Arbeitsergebnissen oder sie sind Bestandteil der Übungen.
Die Schüler:innen haben grundsätzlich die Berechtigung, mit Ihren Arbeitsgeräten die Foto / Video Funktion oder das Mikrofon zu nutzen.
Der virtuelle Klassenraum und Übungen mit Collaboration Software benötigt Videokonferenz Vernetzung und Daten. Beim Live-Online Unterricht des Junior Coding Clubs wird standardmäßig der Videokonferenz Stream aufgenommen und gespeichert. Die Speicherung des Streams dient der Transparenz, zur Dokumentation und für interne Audits oder für Trainingszwecke. Eltern und Lernende können die Aufnahme des Unterrichts grundsätzlich auch einsehen. Wenn Ihr Kind nicht aufgenommen werden soll, klicken Sie bitte die untere Checkbox und sprechen uns direkt an: datenschutz@codingclub.cc
In diesem Fall werden wir nach besten Wissen und Gewissen Aufnahmen verhindern oder löschen. Trotzdem müssen Sie dieser Erklärung zustimmen, da bei dieser Art des Lernens zwangsläufig Aufnahmen entstehen und wir nicht ausschließen können, das Aufnahmen von Ihrem Kind gemacht werden.
Ich bin damit einverstanden, dass die Bildaufnahmen und Videoaufnahmen von meinem Kind, die während der pädagogische Aufgabenerfüllung entstehen, von Educody inhaltlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt unentgeltlich verwendet werden dürfen für die Zwecke des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit. Dem Betreiber des Junior Coding Clubs, Educody GmbH, ist es gestattet, das Material selbst oder mit Hilfe Dritter zu verändern und/oder zu bearbeiten, ohne dass es einer zusätzlichen Einwilligung meinerseits bedarf, soweit das Abbild/Stimme hierdurch nicht entstellt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an den Datenverarbeiter.